Jana: | Ich habe letztens einen Bericht über die längsten deutschen Wörter gelesen. Meine Güte, unglaublich, was wir da als Deutsche produziert haben. |
Michael: | Wie meinst du das denn? |
Jana: | Wusstest du, dass eines der längsten deutschen Wörter 80 Buchstaben hat? |
Michael: | Wie, hast du wirklich die Buchstaben gezählt? Und wie heißt das Wort? |
Jana: | Nein, das stand in dem Artikel drin! Und höre ich da etwa Sarkasmus aus deinen Worten heraus? |
Michael: | Jetzt sei doch nicht die beleidigte Leberwurst! Wie hieß denn jetzt dieses lange Wort? |
Jana: | Ich bin gar keine beleidigte Leberwurst, mein Freund. Ich finde sowas nur höchst interessant. Und das längste Wort in diesem Artikel hieß Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft! |

That's brilliant!
Das ist das Gelbe vom Ei

To get on someone's nerves
Auf die Nerven gehen

To fit like a glove
Wie eine zweite Haut sitzen

To give the cold shoulder
Einen Korb geben

To be over the moon
Aus dem Häuschen sein

To have a soft spot for someone
Einen Stein im Brett haben

To get your feathers ruffled
Die beleidigte Leberwurst sein

To be staggering/incredible
Auf keine Kuhhaut gehen

Run-of-the-mill
08/15 (Null-Acht-Fünfzehn)

To have a childish grin
Wie ein Honigkuchenpferd grinsen

To appreciate something
Etwas zu schätzen wissen

To be a thorn in your side
Ein Dorn im Auge sein

To be happy as a lark
Sich pudelwohl fühlen

To get tipsy/drunk
Sich einen hinter die Binde kippen

To be a place of fabulous wealth
Ein Eldorado sein