Ständig auf Achse sein bedeutet immer
beschäftigt zu sein, immer in Aktion, in
Bewegung zu sein, einfach
unterwegs zu sein, auf der Rolle sein, man zieht um die Häuser.
Die auf die
Radachse bezogene umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »unterwegs, auf Reisen sein« gebräuchlich. Der
Ursprung der Redensart ist unbekannt.
Auf Achse sein ist eine
saloppe Umschreibung für die
Fortbewegung mittels eines Eisenbahnzugs oder Autos; sie ist seit Ende des 19. Jahrhunderts
belegt.
Heutzutage heißt es für immer mehr Menschen
berufstätig zu sein, viele Stunden unterwegs zu sein – und weg von Zuhause zu sein.
Auf Achse sein bedeutet
schlicht und einfach auf irgendeine Weise unterwegs zu sein.