| Jana: | Heute ist Donnerstag, der 2. Oktober 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! |
| Michael: | Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer! |
| Jana: | Bevor wir mit unserer heutigen Folge beginnen, freue ich mich sehr, Sie mit „Rooms“ bekanntzumachen! Was ist Rooms? Das ist ein neues Modul von „News in Slow German“, das Sie mit anderen Mitgliedern der „News in Slow German“-Community zusammenbringt, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und so die Sprachfertigkeit zu verbessern ... |
| Michael: | Moment mal! Wir werden auch an den Rooms teilnehmen, oder? |
| Jana: | Ja, das stimmt. Unsere Muttersprachler werden in den meisten Rooms dabei sein, um interessante Gespräche zu allen möglichen Themen zu moderieren. Allerdings sind sie nicht als Lehrer dort, sondern um mit Ihnen über ein Thema zu sprechen und zu diskutieren. |
| Michael: | Und um einfach nur zu plaudern. |
| Jana: | Genau. Mit einem deutschen Muttersprachler im Room, der wie gesagt nicht als Lehrer fungiert, wird das Lernen natürlicher. Jeder Room ist eine lockere Unterhaltung mit bis zu fünf Personen. Und das Beste daran ist, dass jeder einen Room starten kann. Auch Sie! Starten Sie einen Room zu einem Thema, über das Sie gerne sprechen möchten! |
| Michael: | Also, ich finde, das Beste daran ist der linguistische Prozess, auf den Rooms aufbaut. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit dem Deutschsprechen haben, empfehle ich Ihnen, Rooms mit dem Level „Beginner“ auszuprobieren. In diesen Rooms ist es völlig in Ordnung, sich auch auf Englisch auszudrücken, wenn es nötig ist. Also, zwischen Deutsch und Englisch zu wechseln, damit das Gespräch flüssig bleibt. Wir empfehlen das sogar! Dieser Ansatz wird als Progressives Code-Switching bezeichnet. Mehr über Progressives Code-Switching erfahren Sie auf unserer Website. |
| Jana: | Rooms ist ab sofort auf unserer Website und in unserer App zu finden. Nachdem Sie sich die heutige Folge angehört haben, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich in Rooms umzusehen und sich an den Gesprächen zu beteiligen! |
| Michael: | Ich hoffe, wir sehen uns dort! Okay, Jana, jetzt machen wir aber mit unserem regulären Programm weiter. |
| Jana: | Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. |
| Michael: | Das wird eine spannende Diskussion! Auf der einen Seite stehen Kunst und gesellschaftliche Fragen, auf der anderen Seite steht der Erhalt historischer Gebäude ... |
| Jana: | Und du gehst davon aus, dass ich mich für den Erhalt historischer Gebäude einsetzen werde, oder? |
| Michael: | Ja. Wirst du das tun? |
| Jana: | Wir werden sehen. Aber lass uns diese Debatte jetzt noch nicht beginnen. Wir sind immer noch bei der Einführung der heutigen Folge. Erzähl uns bitte, worüber wir im zweiten Teil des Programms sprechen werden. |
| Michael: | Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. |
| Jana: | Interessante Themen! Los geht's! |
Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach vor Kurzem auf dem Warschauer Sicherheitsforum. Er charakterisierte die neueren russischen Drohnenverletzungen des europäischen Luftraums als „gefährlich“ und bezeichnete die Russische Föderation als die unmittelbarste Bedrohung für die NATO.
In seiner Rede in Warschau verurteilte er die Luftraumverletzungen Russlands als einen „Verstoß gegen das Völkerrecht”, das zu schweren Missverständnissen führen könnte. Er sagte, die Reaktion der NATO sei „klar und einheitlich” gewesen. Pistorius sprach auch über die Unterstützung Europas für die U
Wähler in der Schweiz haben in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise (E-ID) gestimmt. 50,4 % waren für die E-ID, 49,6 % waren dagegen. Dies ist eine deutliche Kehrtwende gegenüber einer Volksabstimmung im Jahr 2021, bei der eine frühere Version der E-ID aufgrund von Bedenken über eine Involvierung von Unternehmen aus dem Privatsektor abgelehnt worden war.
Das neue optionale System wird kostenlos vom Staat zur Verfügung gestellt. Laut der Schweizer Regierung soll die E-ID den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen vereinfachen un
In einer in der letzten Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlichten Studie wurde ein Schädel untersucht, der vor Jahrzehnten in Zentralchina entdeckt worden war. Die digitale Rekonstruktion dieses eine Million Jahre alten Schädels lässt darauf schließen, dass er einem frühen menschlichen Vorfahren gehören könnte, was auf eine komplexere Evolutionsgeschichte hindeutet. Die Studie verändert unser Verständnis der menschlichen Evolution.
Der rekonstruierte Schädel hat Merkmale eines frühen Denisova-Menschen, die ihn vom primitiven Homo erectus unterscheiden. Die Ergebnisse könnten den Zei
Banksys neuestes Wandbild, das einen Richter mit traditioneller Perücke zeigt, der einen Demonstranten schlägt, wurde von der Fassade der Royal Courts of Justice in London entfernt. Das Kunstwerk war dort Anfang September plötzlich aufgetaucht. Die Gerichtsverwaltung ordnete die Entfernung an, um die historische Integrität des 143 Jahre alten gotisch- viktorianischen Gebäudes zu bewahren.
Die Metropolitan Police ermittelt wegen des Wandbildes als potenzieller Fall von Sachbeschädigung. Das Kunstwerk bezog sich nicht direkt auf ein bestimmtes Ereignis. Es fand jedoch großen Anklang bei Aktiviste
Tag der Deutschen Einheit
| Jana: | Neben den wichtigen christlichen Feiertagen, die in vielen Ländern gleichermaßen gelten, gibt es in jedem Land auch spezielle nationale Feiertage. In Deutschland wird der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 erinnert er an die Wiedervereinigung, als die sogenannten neuen Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin der Bundesrepublik Deutschland beitraten. |
| Michael: | Aber ich dachte, die Mauer sei schon früher gefallen, nämlich am 9. November 1989. Wieso wurde die Einheit denn erst ein Jahr später gefeiert? |
| Jana: | Nachdem die Mauer gefallen war, dauerte es knapp ein Jahr, bis sich Deutschland offiziell wiedervereinigt hatte. |
I. Recap
As discussed in another lesson, subordinating conjunctions connect a main clause to a subordinate clause. A clause is similar to a sentence in that it contains a subject and predicate. Subordinate clauses do not function independently like sentences do. This lesson focuses specifically on additional subordinating conjunctions found in German while the most frequent are discussed in a different lesson.II. Additional Subordinating Conjunctions
Als ob
Like in English, this conjunction conveys how something seems though, in reality, it is usually the contrary.| Der Verkäufer tat, als ob er mich gut kannte. The salesman acted as if he knew me well. |
Das Leben der Romy Schneider
| Michael: | Ich halte Romy Schneider für die schönste deutsche Frau aller Zeiten. Ich muss sagen, ich war schon immer ein Fan. |
| Jana: | Ich auch. Aber wie bei so vielen anderen berühmten und schönen Frauen war auch ihr Leben von Tragik überschattet. Das beweist mal wieder, dass man im Leben nicht alles haben kann. |
| Michael: | Ja, nicht Alain Delon, anscheinend. Der hatte ihr nach sechs Jahren Beziehung voller Tumult einen Korb gegeben. |
| Jana: | Meiner Meinung nach war das nicht das Tragische in ihrem Leben. Aber ich finde, wir sollten von vorn anfangen. |
| Michael: | Alles klar. Romy Schneider wurde 1938 in Wien geboren. Ihre Mutter war die berühmte deutsche Schauspielerin Magda Schneider. Der Vater, Wolf Albach-Retty, war ein österreichischer Schauspieler aus einer traditionsreichen Schauspielerfamilie. Auch Romy wusste früh, dass sie Schauspielerin werden wollte. |
Die Redewendung ist umgangssprachlich und der Ursprung wird im Mittelalter, wenn nicht sogar schon früher vermutet. Eine Vermutung bezieht sich auf die Tradition der Brautwerbung, in der sich der Bewerber zu einer bestimmten Zeit auf den Weg zu seiner Angebeteten machte. Der Brautvater entschied bis dahin, ob er mit dieser Person einverstanden war oder nicht. Falls nicht, wurde ein geflochtener Korb an den Eingang des Hofes gestellt. So konnte der Freier schon von weitem sehen, dass sein Werben keinen Erfolg hatte und er sich wieder auf den Nachhauseweg machen konnte. Er hatte einen Korb bekommen, ihm wurde ein Korb gegeben. Eine andere Vermutung ist, dass diese Redewendung daher kommt, dass die Angebetete einen Korb für den Freier aus ihrem Fenster herab ließ, dessen Boden entweder bei einer Zustimmung sehr stabil oder bei einer Ablehnung gelockert war, so dass der Werber entweder sicher zu seiner Angebeteten hinaufgezogen wurde oder durch den Boden des Korbes fiel. Sie hatte ihm dann einen Korb gegeben.
| als ob (2) | bis | damit | da (2) | nachdem | bevor (2) | solange | sobald |
- Ich werde einen Einsteigerjob suchen, ich mein Praktikum bei der Firma absolviert habe.
a - bis
b - sobald
c - als ob - wir den Autounfall gesehen hatten, hat meine Schwester den Notarzt gerufen.
a - Nachdem
b - Bevor
c - Damit - alle Studenten ihre Aufsätze fristgerecht einreichen, bekommen sie in dem Kurs gute Noten.
a - Sobald
b - Solange
c - Bis - Du kannst während deiner Reise bei mir übernachten, wir uns mal wieder sehen können.
a - bis
b - da
c - damit - es gestern so kalt gewesen ist, habe ich das Haus nicht verlassen.
a - Da
b - Solange
c - Als ob