Jana: | Heute ist Donnerstag, der 9. Oktober 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Hallo Michael! |
Michael: | Hallo Jana! Hallo allerseits! |
Jana: | Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. |
Michael: | Beide waren bemerkenswerte Frauen, die von vielen sehr bewundert wurden. Und das aus gutem Grund. |
Jana: | Auf jeden Fall! Aber jetzt erzähl uns bitte, worüber wir heute im zweiten Teil des Programms sprechen werden. |
Michael: | Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! |
Jana: | Interessante Themen! Los geht's! |

Antisemitische Vorfälle in Europa haben nach dem am 7. Oktober 2023 von der Hamas verübten Anschlag auf Israel einen neuen Höchststand erreicht. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft äußern große Besorgnis darüber, dass es fast täglich zu Angriffen auf jüdische Menschen und Einrichtungen kommt. Sie weisen auch darauf hin, dass sich viele jüdische Menschen aufgrund der eskalierenden Bedrohungen gezwungen sehen, ihre Identität in der Öffentlichkeit zu verbergen.
Behörden in ganz Europa haben die Sicherheitsvorkehrungen rund um jüdische Einrichtungen verstärkt. Dies hat sich insbesondere i

Nach dem Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu nur 28 Tage nach seinem Amtsantritt steht Frankreich vor einer großen politischen Krise. Die Situation veranschaulicht die Herausforderungen, die Präsident Macron in der Nationalversammlung zu bewältigen hat. Die Nationalversammlung ist zwischen rechtsextremen, linksextremen und zentristischen Fraktionen gespalten, was in nur 21 Monaten zum Scheitern von fünf Regierungen geführt hat.
Die Gegenreaktionen auf Lecornus Kabinetternennungen machten deutlich, wie schwierig es ist, in diesem zersplitterten Umfeld einen Konsens zu erzielen. Alle

Die berühmte Primatenforscherin Jane Goodall ist letzte Woche im Alter von 91 Jahren während einer Vortragsreise in Kalifornien gestorben. Goodall wurde 1934 in London geboren und erfüllte sich mit Anfang 20 ihren Kindheitstraum, nach Afrika zu reisen. Dort, in einer abgelegenen Station in der Nähe des Tanganjikasees in Tansania, begann sie ihre bahnbrechende Forschung über Schimpansen.
Obwohl sie keine formale wissenschaftliche Ausbildung hatte, revolutionierte sie die Primatenforschung durch aufmerksame Beobachtungen, die die komplexen Verhaltensweisen von Schimpansen, darunter den Gebrauch v

Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens aus den 1960er Jahren, ist am 23. September im Alter von 87 Jahren in Nemours, Frankreich, gestorben. Cardinale, die für ihre Schönheit und ihr bemerkenswertes Talent bekannt war, spielte in ihrer mehr als sechzigjährigen Karriere in über 150 Filmen, darunter in Klassikern wie Der rosarote Panther und Federico Fellinis 8½.
Cardinale wurde am 15. April 1938 als Tochter sizilianischer Einwanderer in Tunesien geboren. Sie war anfangs zögerlich, eine Karriere als Schauspielerin zu verfolgen. Nachdem sie jedoch einen Schönheitswettb
Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück
Jana: | Es ist durchaus üblich, dass Kunstwerke als Leihgabe in verschiedenen Museen ausgestellt werden. Normalerweise kehren solche Werke, die an verschiedenen Orten zu sehen sind, jedoch nach einer überschaubaren Zeit zu ihrem Besitzer zurück. Kürzlich wurde jedoch eine seltene Grafik des Künstlers Albrecht Dürers nach sage und schreibe 143 Jahren zurückgegeben. Man hatte sie wohl vergessen. |
Michael: | Was ist das für eine Grafik? Wohin ist sie denn zurückgekehrt, und wer hat sie so lange behalten? Und vor allem: Was ist daran so wichtig? |
Jana: | Ich weiß, dass du viele Fragen hast. Aber nicht so schnell, eins nach dem anderen. Also, es handelt sich um einen Probedruck des Kupferstichs „Herkules am Scheideweg“, der auf das Jahr 1498 zurückzuführen ist. |
I. Theory
Relative clauses are used to provide additional information regarding the noun of a sentence. In English, this information often follows who, which, or that. This is slightly more complex in German as gender, case and number play a role in determining which relative pronoun to use.Ich sehe den Mann. I see the man. Der Mann ist im Park. The man is in the park. Ich sehe den Mann, der im Park ist. I see the man who is in the park. Wir lesen das Buch. We are reading the book. Unser Professor hat das Buch empfohlen. Our professor recommended the book. Wir lesen das Buch, das unser Professor empfohlen hat. We are reading the book that our professor recommended. Ich helfe der Frau im Garten. I help the woman in the garden. Sie ist meine Oma. She is my grandmother. Die Frau, der ich im Garten helfe, ist meine Oma. The woman whom I help in the garden is my grandmother. |
II. Relative Pronouns
As you can see in the sentences above, the pronoun used in the relative clause reflects the case, gender, and number of the noun in the main clause. The chart below shows which pronoun corresponds to which case:Deutschland ist Europameister im Basketball
Michael: | Deutschland ist Basketball-Europameister! Ich war voll aus dem Häuschen! Ich habe echt Purzelbäume geschlagen. |
Jana: | Das kann ich gut glauben. Es war das erste EM-Finale nach 20 Jahren. Es war ja nun auch ein wirklich spannendes Endspiel gegen die bis dahin ungeschlagenen Türken. Am Anfang sah es allerdings traurig aus. Der Weltmeister von 2023 lag nach nur vier Minuten ganze 11 Punkte hinter der Türkei. |
Michael: | Und Deutschland lag auch in der Pause noch 40:46 zurück. Danach ging es hin und her, und erst am Ende war Deutschland mit 88:83 aus dem Schneider. Was für ein Krimi! |
Die Redewendung ist umgangssprachlich und wird eher in informellen Situationen verwendet. Der Ursprung dieser Redensart ist unbekannt. Aber es wird vermutet, dass die Redewendung entweder daher kommt, dass der Körper als Haus des Verstandes und der Seele gedeutet wird. Wenn man den Verstand verliert, ist er daher aus dem Häuschen. Goethe (1749-1832) erwähn
- Wie war der Roman, du gestern zu Ende gelesen hast?
- Gibt es einige Restaurants in der Nähe, du uns empfehlen könntest?
- Der Künstler, Bild ich gekauft habe, kommt aus Belgien.
- Bewerber, Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen eine Sprachprüfung bestehen.
- Wie heißt das Mädchen, du die Blumen gegeben hast?
- Entschuldigung, haben Sie ein Telefon, ich benutzen dürfte?
- Das ist der Mann, ich mein Auto verkauft habe.
- Der Autor, Standbild vor dem Rathaus steht, ist hier geboren.
- Die Polizei weiß nichts von den Räubern, in unser Haus eingedrungen sind.
- Das ist ein Musikstil, ich mich interessiere.
a - für den
b - für dem
c - in den - Ist das der Professor, du bei der Konferenz gesprochen hast?
a - mit dem
b - bei dem
c - zu der - Erderwärmung ist ein Problem, Wissenschaftler gegenwärtig eine Lösung finden müssen.
a - zu der
b - für den
c - für das - Die Stellung, sie sich bewirbt, ist bei einer Firma in New York.
a - für der
b - für die
c - zu die - Das Museum, wir in Freiburg besuchten, hatte eine großartige Kunstsammlung.
a - der
b - die
c - das - Wegen der Pest war das Mittelalter eine Zeit, man jeden Tag den Tod sah.
a - in den
b - in der
c - in dem