Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

6 November 2025

Episode #487

30 October 2025

Episode #486

23 October 2025

Episode #485

16 October 2025

Episode #484

9 October 2025

Episode #483

2 October 2025

Episode #482

25 September 2025

Episode #481

18 September 2025

Episode #480

11 September 2025

Episode #479

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 6. November 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo alle zusammen! Hallo Michael!
Michael: Hallo Jana! Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Jana: Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Drohung der USA, wegen der Gewalt gegen Christen in Nigeria militärische Maßnahmen zu ergreifen. Ist der Schutz von Christen in Nigeria der wahre – oder einzigeGrund für einen möglichen Militäreinsatz? In unserer zweiten Story sprechen wir über einen Bericht von Euronews, der das Wirtschaftswachstum der neuen EU-Mitgliedsländer untersucht, die der EU in den letzten zwanzig Jahren beigetreten sind. Unser heutiges Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die untersucht, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir Aufmerksamkeitslücken haben, die durch zu wenig Schlaf verursacht werden. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über Äußerungen von Kim Kardashian, die die Echtheit der Mondlandung von 1969 in Frage stellen.
Michael: Sie hat recht! Niemand ist auf dem Mond gelandet!
Jana: Klar! Und die Erde ist eine Scheibe.
Michael: Es gibt keine Vögel, das sind alles Drohnen! Finnland existiert nicht! Die britische Regierung kontrolliert das Wetter! …
Jana: Und Elvis lebt noch … Michael, du weißt ja erschreckend viel über Verschwörungstheorien. Ich bin mir sicher, dass wir später im Programm eine gute Diskussion über Kim Kardashians Äußerungen haben werden. Aber jetzt erzähl uns doch bitte, was die Themen im zweiten Teil des Programms sind.
Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Inseparable Prefixes. Wir sprechen darüber, dass viele Feiertage in Deutschland einen christlichen Hintergrund haben. Allerdings leben hier auch viele Muslime. Sollten sie nicht auch an ihren religiösen Feiertagen frei haben? Ist Religion überhaupt noch eine geeignete Basis für Feiertage in einer multikulturellen Gesellschaft? In einem Bürgerentscheid am 26. Oktober hat die Mehrheit der Bürger für eine Bewerbung Münchens für zukünftige Olympische Sommerspiele gestimmt. Die Konkurrenz für München ist allerdings groß. Neben München sind auch Hamburg, Rhein-Ruhr und Berlin im Spiel. Der Gewinner wird auf jeden Fall wie ein Honigkuchenpferd grinsen, und das ist diese Woche auch unsere Redewendung.
Jana: Klingt gut. Ich glaube, wir können jetzt beginnen. Los geht's!
6 November 2025
Trump droht Nigeria mit Militäreinsatz wegen Gewalt gegen Christen
GOALLORD-CREATIVITY / Shutterstock

Am Sonntag hat US-Präsident Donald Trump Nigerias Regierung mit einem Militäreinsatz bedroht. Als Grund für die mögliche Militäraktion nannte er die angebliche Verfolgung und Ermordung von Christen durch islamistische Terroristen, was von nigerianischen Regierungsvertretern zurückgewiesen wurde.

In Nigeria leben etwa 220 Millionen Menschen, jeweils fast die Hälfte von ihnen Christen und Muslime. Tausende von Christen wurden getötet. Analysten weisen jedoch auch darauf hin, dass eine große Zahl der Opfer von Gewalt muslimisch ist, insbesondere im Norden, wo militante islamistische Gruppen wie Bo

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 November 2025
Zwanzig Jahre beeindruckendes Wirtschaftswachstum für die neuen EU-Mitgliedsstaaten
Arnoldas Vitkus / Shutterstock

Im Vorfeld des Gipfels zur EU-Erweiterung am Dienstag hat Euronews die Unterstützung für die Erweiterung und die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren für Länder untersucht, die der EU in den letzten zwei Jahrzehnten beigetreten sind. Umfragen zufolge denken 74 % der EU-Bürger, dass ihre Länder von der EU-Mitgliedschaft profitiert haben.

Von 2004 bis 2024 stieg das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt der EU um 88 %. Neue Mitgliedsländer wie Rumänien und Bulgarien erzielten jedoch mit 558 % bzw. 500 % das beeindruckendste Wachstum. Die baltischen Staaten zeigen ein ähnlich bemerkenswertes Wachstum: Das P

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 November 2025
Zusammenhang zwischen schlafmangelbedingten Aufmerksamkeitslücken und Gehirnflüssigkeit
AshTproductions / Shutterstock

Eine neue MIT-Studie, die am 29. Oktober in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, hat untersucht, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir Aufmerksamkeitslücken haben, die durch Schlafmangel verursacht werden. Die Forscher stellten fest, dass diese geistigen Aussetzer nicht nur auf die Nervenzellen selbst zurückzuführen sind, sondern auf Veränderungen in der Dynamik der Gehirnflüssigkeit.

Die Forscher führten bei 26 Freiwilligen Gehirnscans durch – einmal nach einer normalen Schlafnacht und einmal nach einer Nacht mit totalem Schlafentzug. Sie zeigten, dass Aufmerksamkei

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 November 2025
Die NASA weist Vorwürfe der Inszenierung von Mondlandungen zurück
Rawpixel.com / Shutterstock

Die NASA hat Äußerungen von Kim Kardashian zurückgewiesen, die sie am Donnerstag in der letzten Folge von The Kardashians gemacht hat. Kardashian hatte die Echtheit der Mondlandung im Jahr 1969 in Frage gestellt. Sie sprach auch über ihr Interesse an Verschwörungstheorien und zitierte eine angebliche Aussage des Astronauten Buzz Aldrin, wonach die Mission inszeniert gewesen sei.

Als Reaktion darauf wandte sich der amtierende Leiter der NASA Sean Duffy auf Social Media an Kardashian und versicherte, dass die Mondlandungen echt waren. Er verwies auf die Pläne der NASA für zukünftige Missionen im

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Inseparable Prefixes


Sind religiöse Feiertage noch passend?

Jana: In Deutschland haben viele Feiertage einen christlichen Hintergrund. Doch das Christentum ist nicht die einzige Religion in der Bundesrepublik. Der Islam gehört mittlerweile genauso wie das Christentum zu Deutschland. Daraus entsprang der Vorschlag, muslimische Feiertage anzuerkennen und Arbeitnehmern einen freien Tag zu gewähren, wenn sie diese Feste feiern.
Michael: Ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, solch einen Vorschlag einzubringen. Man kann doch an drei Fingern abzählen, dass er vielen missfallen und Neid schüren würde.
Jana: Der Vorschlag wurde tatsächlich schnell wieder zurückgezogen. Aber hauptsächlich deshalb, weil er in den Medien falsch beschrieben wurde. In einigen Zeitungen war von „Extra-Feiertagen“ für Muslime die Rede.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

In German, prefixes are used to add a nuance to a word or, sometimes, give the word an entirely new meaning. We find prefixes used in a similar way in English: “rewrite” vs. “write” or “befriend” vs. “friend”.

While separable prefixes are discussed in another lesson, this lesson will focus on the inseparable prefixes and what their general meanings are.

Ich warte auf jemanden.
I am waiting for someone.

But

Ich erwarte jemanden.
I am expecting someone.


Das Kind schläft bis zum Morgen.
The child sleeps until morning.

But

Er hat verschlafen und war spät.
He overslept and was late.

Wie ein Honigkuchenpferd grinsenTo have a childish grin


München stimmt mehrheitlich für Olympia-Bewerbung

Michael: 66,4 %!
Jana: Äh, was?
Michael: 66,4 % der Münchner, die am Bürgerentscheid am 26. Oktober teilgenommen haben, haben dafür gestimmt, dass sich die Stadt München 2036, 2040 oder 2044 für die Olympischen Sommerspiele bewirbt. Ich muss sagen, ich habe wie ein Honigkuchenpferd gegrinst.
Jana: Das glaube ich dir gerne. Die Wahlbeteiligung der Münchner war aber nur 39 %. Also war es nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
Michael: Was?! Das ist doch ein Rekord für einen Münchner Bürgerentscheid.
Jana: Das mag ja sein, aber die Kampagne wurde auch mit öffentlichen Mitteln finanziert. Also, meiner Meinung nach waren die Karten da schon gezinkt. Der bayerische Ministerpräsident Söder hat nach dem Ergebnis gegrinst wie ein Honigkuchenpferd.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Wie ein Honigkuchenpferd zu grinsen bedeutet, dass man ein schadenfrohes Gesicht macht, dass man einen dümmlichen oder frechen Gesichtsausdruck zeigt, dass man etwas einfältig oder dümmlich daherschaut. Ein Synonym wäre breit grinsen.

Die Redewendung ist eher umgangssprachlich, und man verwendet sie weniger in formellen Situationen. Der Ursprung dieser Redensart ist unbekannt. Aber fast jeder kennt dieses Honigkuchengebäck von den Weihnachtsmärkten. Es wird auch Lebkuchen genannt und in verschiedenen Formen verkauft. Unter anderem in der Form eines Pferdes, das ein fixiertes Grinsen aus Zu
Choose the correct prefix to add to words in the following sentences.
be-(2) | zer- | emp- | ge-(2) | er-(2) | ent- | ver-

  1. Er fiel im Winter durch das Eis und trank.
  2. Die Kinder benutzten Brotkrumen, um sich im Wald nicht zu laufen.
  3. Können Sie bitte die Frage antworten?
  4. Entschuldigung, wo findet sich das Rathaus des Dorfes?
  5. Am ersten Januar muss ich meine Versicherungspolice neuern.
  6. Obwohl wir in der Schule lernen, dass Kolumbus die neue Welt deckt hatte, waren es in Wirklichkeit die Wikinger.
  7. Da das Übersetzungsprojekt lungen ist, werden wir mit dieser Übersetzerin weiter zusammenarbeiten.
  8. Weil wir nicht zwei Sessel brauchten, haben wir unserem Nachbarn einen geben.
  9. Der gewaltige Sturm hat das Haus stört.
Find the opposite pairs by matching the letters and the numbers.
  1. verbieten
  2. belohnen
  3. entfernen
  4. erröten
  5. begreifen
  6. gelingen
  7. erklären
  8. vergessen
  9. befreien
  10. zerstören
  1. verhaften
  2. genehmigen
  3. verblassen
  4. bestrafen
  5. verwirren
  6. misslingen
  7. erinnern
  8. ergänzen
  9. errichten
  10. missverstehen