Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

30 October 2025

Episode #486

23 October 2025

Episode #485

16 October 2025

Episode #484

9 October 2025

Episode #483

2 October 2025

Episode #482

25 September 2025

Episode #481

18 September 2025

Episode #480

11 September 2025

Episode #479

4 September 2025

Episode #478

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 23. Oktober 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene!
Michael: Hallo Jana, hallo alle zusammen!
Jana: Wir beginnen mit einem Blick auf die Massenproteste, die letzten Samstag überall in den USA stattfanden. Danach sprechen wir über Europa. Zum ersten Mal seit 35 Jahren wird in Deutschland vor einem möglichen Krieg gewarnt. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über die Vergabe des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften 2025. Die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt erhielten den Preis für ihre Arbeit daran, wie technologischer Fortschritt und schöpferische Zerstörung nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben. Und zum Schluss sprechen wir über eine Debatte in den USA rund um die geplante Super-Bowl-Halbzeitshow. Dabei geht es insbesondere um Fragen der Repräsentation und Sprache im amerikanischen Sport- und Unterhaltungsbereich.
Michael: Wer hätte gedacht, dass Bad Bunny mit seinem Auftritt auf Spanisch eine solche Kontroverse auslösen würde? Vor allem in den USA, wo Spanisch die Muttersprache von etwa 18 % der Bevölkerung ist!
Jana: Wir werden gleich im Detail über diese Geschichte sprechen. Aber jetzt erzähl uns doch bitte, was uns im zweiten Teil des Programms erwartet.
Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Da-Compounds / Da-Words Wir sprechen über die Fernsehsendung Bernd das Brot – ein Brot, das stets mürrisch, schlecht gelaunt und depressiv verstimmt ist. Die Figur ist dabei allerdings so komisch, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene darüber lachen können. Bernd das Brot hat nun auch Fans in den USA. 2025 war ein wirklich turbulentes Jahr für das Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. Hitzerekord, Bombendrohung, gefährliche Momente wegen Überfüllung: Das alles ging auf keine Kuhhaut. Genau das ist auch unsere Redewendung für diese Woche: Auf keine Kuhhaut gehen.
Jana: Klingt gut. Los geht's!
23 October 2025
„No Kings“-Proteste in den USA: Millionen Menschen demonstrieren für den Erhalt der Demokratie
BluIz70 / Shutterstock

Am Samstag beteiligten sich landesweit fast 7 Millionen Menschen in den USA an einer riesigen Protestwelle mit dem Motto „No Kings!“. Schwerpunkt der insgesamt mehr als 2.700 Proteste war die Bewahrung der Demokratie unter dem massiven autoritären Druck der Trump-Regierung. Die Demonstranten sehen in Trumps Versuchen, sich über die Justiz hinwegzusetzen und die Macht der Exekutive auszubauen, eine ernsthafte Erosion demokratischer Prinzipien.

In den Wochen zuvor hatte die Trump-Regierung versucht, die Proteste als unbedeutende Störaktionen von Antifa, bezahlten Provokateuren, Terroristen und Me

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 October 2025
Deutsche Bundesbehörde warnt vor der Möglichkeit eines Krieges
New Africa / Shutterstock

Erstmals seit 35 Jahren warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vor der zunehmenden Wahrscheinlichkeit eines Krieges in Deutschland. Die Warnung wurde durch den anhaltenden Konflikt in der Ukraine ausgelöst. Die Behörde hat einen neuen Ratgeber herausgegeben, in dem empfohlen wird, vorzusorgen und einen Vorrat an Lebensmitteln für drei bis zehn Tage anzulegen.

Der Ratgeber mit dem Titel „Vorsorgen für Krisen und Katastrophensoll den Bürgern helfen, Desinformation zu erkennen und in Notfällen einen sicheren Schutzraum zu finden. Er enthält auch Strategien für den Umgan

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 October 2025
Wirtschaftsnobelpreis 2025 für Forschung zu technologischem Fortschritt und Wachstum
huseyinturk_photograph / Shutterstock

Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wurde in diesem Jahr an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt verliehen. Gemeinsam haben die Forscher die wichtigsten Faktoren für Innovation und Wirtschaftswachstum identifiziert. Laut Mokyr beruhte der Erfolg der industriellen Revolution auf einer Kultur des Wissensaustauschs, die eine besondere Synergie zwischen Wissenschaft und praktischer Anwendung möglich machte.

Aghion und Howitt erforschten, wie Innovation durch Wachstum fortgesetzt wird, angetrieben durch „schöpferische Zerstörung”. Das ist ein Konzept, das beschreibt, wie sich die Ma

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 October 2025
Bad Bunny will, dass Football-Fans Spanisch lernen
GlobeTrotPix / Shutterstock

Bad Bunnys geplante Halbzeitshow beim Super Bowl hat in den USA für viel Gesprächsstoff gesorgt. Dabei geht es insbesondere um Repräsentation und Sprache im amerikanischen Sport- und Unterhaltungsbereich. Der puerto-ricanische Superstar hat nun amerikanische Football-Fans dazu aufgerufen, Spanisch zu lernen, um mehr Freude an seiner Performance zu haben.

Dieser Aufruf löste im Internet eine Welle der Unterstützung aus den Schwarzen Communities aus. Dies steht im Gegensatz zur Situation im Jahr 2024. Damals hatte die große Unterstützung für Donald Trump unter den lateinamerikanischen Wählern zu

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Da-Compounds/ Da-Words


Bernd das Brot

Jana: Dass deutsche Fernsehsendungen auch international Anklang finden, ist eher selten. Daher ist es ziemlich verwunderlich, dass gerade die Sendung Bernd das Brot in den USA so gut ankommt und das Publikum dort zum Lachen bringt. Dabei handelt es sich um ein mürrisches, schlecht gelauntes Brot, das die ganze Zeit behauptet, sein Leben sei sinnlos.
Michael: Was ist daran denn zum Lachen? Für mich klingt es eher traurig.
Jana: Ich denke, man muss schon eine gewisse Art Humor haben, um Bernd das Brot lustig zu finden. In Deutschland scheinen jedenfalls viele diesen Humor zu teilen, denn die Sendung gibt es seit 25 Jahren.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

Da-compounds are used in German as a way of referring back to a noun or action that was already stated in a prior clause or sentence. In English, we often use “that” or “it” in these instances (I don’t have time for that), (we are driving through it). However, in formal writing, we do still find examples like “thereto” or “therein” - this is essentially the same usage in German. These compounds can be used virtually with any preposition though some are used much more frequently than others.

Das Fest ist morgen; ich freue mich darauf!
The party is tomorrow; I am looking forward to it!

Ich habe Musik studiert, weil ich mich dafür interessierte.
I studied music because I was interested in it.

Das Projekt ist nicht gut gelaufen. Wir müssen darüber sprechen.
The project didn’t go well. We have to talk about it.

Auf keine Kuhhaut gehenThat is absolutely staggering / incredible


Ein Oktoberfest für die Geschichtsbücher

Michael: Das Oktoberfest, von uns Deutschen nur d’Wiesn genannt, fand vom 20. September bis zum 5. Oktober statt und war dieses Jahr mehr als turbulent.
Jana: Ja, das ging wirklich auf keine Kuhhaut. Die Veranstalter und der Freistaat Bayern sollten sich mit dem Geschehenen auseinandersetzen und wichtige Lehren für die Zukunft daraus ziehen, weil wir wirklich an einer Katastrophe vorbeigeschrammt sind.
Michael: Ohne Frage. Das Oktoberfest fing schon ungewöhnlich an. Am ersten Festtag waren es 30,7 Grad Celsius im Schatten. Es war der heißeste jemals gemessene Tag auf den Wiesn in der Geschichte des Oktoberfestes.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Auf keine Kuhhaut gehen bedeutet, dass etwas zu viel oder unbeschreiblich oder auch unerträglich ist, dass das Maß voll ist, dass etwas unerhört oder untragbar ist, dass jemand zu weit geht, dass etwas nicht zu überbieten ist oder jegliches Maß übersteigt, dass etwas die Grenze des Zumutbaren überschreitet. Ein gleichbedeutendes Wort ist allerhand.

Die Redewendung ist eher umgangssprachlich, aber man kann sie auch in formellen Situationen verwenden.

Der Ursprung dieser Redensart liegt in den Zeiten, als es noch kein Papier gab und man Pergament benutzte, welches aus Tierhäuten wie Kuhhau
For each of the following follow-up statements, insert the correct da-compound.

Note: Remember to add -r- where applicable.
  1. -Hast du Lust, morgen im Wald zu wandern?
    -Ja, aber leider habe ich keine Zeit .
  2. -Was ist passiert?
    -Ich werde dir später erzählen.
  3. -Magst du auch Geschichte?
    -Ja, ich interessiere mich .
  4. -Stimmst du zu diesem Regel?
    -Nein, ich bin eigentlich .
  5. -Im Sommer schwimmen wir im Fluss.
    -Echt? Ist es sicher, zu schwimmen?
  6. -Was hältst du von dieser Idee? Ich bin dafür!
    -Nein, ich bin .
  7. -Ist es okay, wenn wir mit dem Motorrad fahren?
    -Nein, habe ich Angst!
  8. -Ist dir der Kaffee zu bitter?
    -Ja, ich gebe immer Zucker .
  9. -Sie sagte, dass sie sich ineinander verliebt hätten.
    - glaube ich nicht.
For each of the following sentences, choose the correct da-word.
  1. Sie trägt eine Brille, sie besser sehen kann.
    a - dadurch
    b - dabei
    c - damit
  2. Der Leadsänger ist sehr begabt. Er spielt Gitarre und singt .
    a - damit
    b - dabei
    c - daraus
  3. Ich habe heute viel Arbeit und morgen kommt noch mehr .
    a - dabei
    b - dazu
    c - dafür
  4. Anstatt mit dem Zug fahre ich mit meinem Auto zum Büro und spare Zeit.
    a - dadurch
    b - dabei
    c - damit
  5. Die Gruppe geht morgen wandern und schwimmen sie im See.
    a - dadurch
    b - danach
    c - dazu
  6. Heb bitte etwas Geld ab, wir ins Restaurant gehen können.
    a - damit
    b - dadurch
    c - dafür