Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

27 November 2025

Episode #490

20 November 2025

Episode #489

13 November 2025

Episode #488

6 November 2025

Episode #487

30 October 2025

Episode #486

23 October 2025

Episode #485

16 October 2025

Episode #484

9 October 2025

Episode #483

2 October 2025

Episode #482

Speed 1.0x
/

Introduction

Sabine: Heute ist Donnerstag, der 27. November 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo alle zusammen!
Michael: Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Sabine: Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Einwanderungspolitik Dänemarks. Viele europäische Länder überlegen, sie zu übernehmen. Anschließend sprechen wir über ein Verbot von Social Media für Kinder unter 16 Jahren, das in Australien eingeführt wurde. In unserem Wissenschaftsthema geht es diese Woche um das Küssen. Evolutionsbiologen sagen, dass es den ersten Kuss schon vor über 16 Millionen Jahren gab. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über einen neuen Rekord bei einer Auktion von Sotheby's. Gustav Klimts Gemälde Bildnis Elisabeth Lederer erzielte einen Rekordpreis von 236,4 Millionen Dollar.
Michael: Bei derselben Auktion wurde eine Toilette aus massivem Gold für gerade mal 12,1 Millionen Dollar versteigert! Das sind nur ein wenig mehr als 2 Millionen Dollar über dem aktuellen Goldpreis der Toilette.
Sabine: Und was sagt uns das, Michael? Nein, warte. Darüber wollen wir später diskutieren. Jetzt erzähl uns bitte, worüber wir im zweiten Teil des Programms sprechen werden.
Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Flavoring Particles (Modalpartikel) – Part 2. Wir sprechen über das Lieblingsgetränk der Deutschen in der VorweihnachtszeitGlühwein. Die Preise auf den Weihnachtsmärkten durchbrechen an manchen Orten die Grenze von 5 Euro pro Becher. Das sorgt für Unmut. Allerdings ist es nicht schwierig, Glühwein selbst zu machen. Deutschland trauert um die berühmten Kessler-Zwillinge, die einmal „die schönsten Frauen der Welt“ genannt wurden. Die beiden Schauspielerinnen, Tänzerinnen und Sängerinnen waren ihr Leben lang unzertrennlich. Sie fühlten sich pudelwohlzusammen und auf der Bühne. Das ist auch unsere Redewendung für diese Woche: Sich pudelwohl fühlen.
Sabine: Interessante Themen! Dann können wir jetzt mit unserem Programm beginnen. Los geht's!
27 November 2025
Asylpolitik in Europa: Andere europäische Länder überlegen die Übernahme des strengen Einwanderungssystems Dänemarks
paparazzza / Shutterstock

Die Einwanderungspolitik Dänemarks findet in ganz Europa Aufmerksamkeit als ein mögliches Vorbild für den Umgang mit Asylbewerbern. Seit 2019 widersetzen sich die Sozialdemokraten dort erfolgreich dem generellen Trend der abnehmenden Unterstützung für Mitte-Links-Parteien in Europa. Der dänische Ansatz, die Asylregeln zu verschärfen und gleichzeitig die Integration zu fördern, setzt in einer Zeit des zunehmenden Populismus ein deutliches Zeichen.

Zu den Maßnahmen Dänemarks gehören eine an Bedingungen geknüpfte Familienzusammenführung, ein befristeter Flüchtlingsstatus und strengere Integrations

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

27 November 2025
Australien verbietet Social Media für Kinder unter 16 Jahren
Kaspars Grinvalds / Shutterstock

Ab dem 10. Dezember müssen Social-Media-Unternehmenangemessene Maßnahmenergreifen, um Nutzer unter 16 Jahren in Australien daran zu hindern, Zugang zu ihren Plattformen zu haben. Laut einer Studie der Regierung nutzen 96 % der Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren Social Media. 70 % von ihnen kommen dabei in Kontakt mit schädlichen Inhalten, darunter frauenfeindlichen Inhalten, Cybermobbing und Grooming.

Das Verbot betrifft zehn wichtige Plattformen, darunter Facebook, Instagram, Snapchat und TikTok. Die Regierung will, dass die Plattformen das Verbot durch Technologien zur Altersüberprüfun

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

27 November 2025
Evolutionsbiologie: Erster Kuss vor über 16 Millionen Jahren
Etalbr / Shutterstock

Eine am 19. November in der Fachzeitschrift Evolution and Human Behavior veröffentlichte Studie hat die Geschichte des Küssens untersucht. Forscher der Universität Oxford haben die evolutionären Wurzeln des Küssens erforscht und dazu die Praxis des Küssens bei Primaten untersucht. Sie stellten fest, dass das Küssen viel weiter zurückreicht als das Aufkommen des modernen Menschen vor 250.000 Jahren.

Durch die Analyse eines riesigen evolutionären Stammbaums von Menschen und Menschenaffen kamen die Forscher zu dem Schluss, dass der letzte gemeinsame Vorfahre aller Menschenaffen vor 21,5 bis 16,9 M

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

27 November 2025
Rekordpreis für Gemälde von Gustav Klimt bei Auktion von Sotheby's
By Gustav Klimt - Public Domain, Link

Sotheby’s hat seine neue US-Zentrale in New York mit einer Auktion eröffnet, die Sammler mit einer Auswahl herausragender Kunstwerke begeisterte und einen historischen Rekordpreis markierte. Der Höhepunkt des Abends war Gustav Klimts Bildnis Elisabeth Lederer, das für 236,4 Millionen Dollar versteigert wurde.

Das Klimt-Gemälde ist damit das teuerste moderne Kunstwerk, das jemals versteigert wurde, und das wertvollste Objekt, das Sotheby's je verkauft hat. Es übertraf den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2022, der durch den Verkauf von Andy Warhols 195 Millionen Dollar teurem Marilyn-Monroe-Porträ

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Flavoring Particles (Modalpartikel) - Part 2


Glühweinpreise gehen durch die Decke

Sabine: Es ist wieder Vorweihnachtszeit, und für viele Deutsche gehört in dieser Zeit ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt dazu. Natürlich darf dann auch ein Glühwein nicht fehlen. Dieser ist zwar äußerst beliebt, doch die Preise für das Heißgetränk sollen in diesem Jahr an einigen Orten die psychologische Grenze von 5 Euro pro Becher durchbrechen. Bei manchen sorgt das für Ärger, andere zeigen Verständnis.
Michael: Fünf Euro für einen Glühwein ist schon ziemlich viel Geld. Und wenn man seinen Glühwein dann noch mit Schuss nimmt und das Pfand hinzuzählt, legt man glatt 10 Euro für einen Becher hin.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Recap

In this lesson we will review four German flavoring particles in further depth as the context in which they are used can be very specific at times. For each particle, we will review its meaning and look at further examples of how it is used.

II. Flavoring Particles (denn, zwar, überhaupt, schon)

Denn

This particle is used to show interest but can also be used to convey impatience, disbelief or aggression.
Wo hast du denn Niederländisch gelernt?
So, where did you learn Dutch?

Hast du denn deinen Verstand verloren?!
Have you lost your mind?!

Was denkst du denn?
So, what do you think?

Sich pudelwohl fühlenTo feel very comfortable


Die Kessler-Zwillinge: ein Leben zu zweit

Michael: Die berühmtesten Zwillinge Deutschlands sind tot. Am 17. November starben Ellen und Alice Kessler im Alter von 89 Jahren in ihrer Villa in Grünwald bei München durch assistierten Suizid. Alice und Ellen fühlten sich pudelwohl, wenn sie zusammen waren. Sie verbrachten ihr ganzes Leben gemeinsam.
Sabine: Sie hatten sicherlich ein volles Leben. Sie wurden am 20. August 1936 in Nerchau geboren. Sie machten sich als Sängerinnen, Schauspielerinnen und Tänzerinnen einen Namen und nicht nur in Deutschland. Sie fühlten sich auch in den USA, in Italien und Frankreich pudelwohl und waren dort sehr berühmt.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Die Redewendung sich pudelwohl fühlen bedeutet, dass man sich sehr wohl fühlt, und dass es einem sehr gut geht. Wer sich pudelwohl fühlt, genießt das Leben und es mangelt an nichts. Es gibt nichts, was Ärger bereitet oder was einem das Leben schwer machen könnte.

Anwendung findet der Ausdruck sich pudelwohl fühlen in der deutschen Sprache sowohl in Schrift, als auch in Wort. Da er aber das Bild eines kleinen Hundes hervorruft, ist der Ausdruck eher in lockeren Situationen angebracht. In ernsten Gesprächen oder wissenschaftlichen Artikeln würde er die Seriosität ein wenig infrage stellen.

Fill each of the blanks in the dialogue with one of the flavoring particles.

schon | überhaupt | denn | zwar

Stefan: Wie findest du Annikas Freund?
Anja: Er sieht gut aus, aber er hat wohl gern die Zügel in der Hand.
Stefan: Ja, das scheint mir auch so. Was ist er von Beruf?
Anja: Das hat sie mir nicht erzählt. Ich habe also keine Ahnung.
Stefan: Denkst du, dass sie heiraten werden?
Anja: Sie will eine Familie gründen, aber ich weiß nicht, ob er das auch will.
Stefan: Wenn er das nicht will, warum sind sie dann zusammen!?
Anja: Eine gute Frage! Ich habe auch gehört, dass ihre Eltern ihn nicht mögen.
Stefan: Das ist mal ein schlechtes Zeichen. Warum habt ihr nich
Type the letter of the corresponding particle for each of the hints/expressions.

a - schon
b - überhaupt
c - denn
d - zwar

  1. also =
  2. Gegenargument =
  3. gar =
  4. Ungeduld=
  5. Ich glaube .
  6. Was ist los?
  7. Es ist ja gut.
  8. Ich habe nichts gemacht!
  9. jedoch =
  10. Komm !