Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

11 September 2025

Episode #479

4 September 2025

Episode #478

28 August 2025

Episode #477

21 August 2025

Episode #476

14 August 2025

Episode #475

7 August 2025

Episode #474

31 July 2025

Episode #473

24 July 2025

Episode #472

17 July 2025

Episode #471

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 4. September 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo alle zusammen! Hallo Michael!
Michael: Hallo Jana! Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Jana: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der die Einheit der Regierungschefs von China, Indien und Russland demonstrierte. In unserer zweiten Story sprechen wir über den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans, die eine Ära der Bündnisse und des Freihandels einläutete. Die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg verblassenebenso wie der Konsens darüber, wie eine Wiederholung vermieden werden kann. Danach sprechen wir über eine wissenschaftliche Studie, die neue Beweise für die Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern liefert. Die Studie datiert den bisher angenommenen Zeitrahmen für diese Vermischung um etwa 100.000 Jahre zurück. Und zum Schluss sprechen wir über das Beer Mile World Classic-Rennen, das vor Kurzem in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, stattfand.
Michael: Jana, verfolgst du solche Sportveranstaltungen?
Jana: Du bezeichnest das Beer Mile World Classic-Rennen ernsthaft als eine Sportveranstaltung?
Michael: Also, das ist eine ganz großartige Sportveranstaltung.
Jana: Hmm, genau wie das jährliche Nathans Hot-Dog-Wettessen am 4. Juli?
Michael: Ja, genau!
Jana: Okay, ich freue mich darauf, später im Programm mit dir darüber zu diskutieren. Jetzt erzähl uns doch bitte, worüber wir in der zweiten Hälfte des heutigen Programms sprechen werden.
Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf The Subjunctive II Part 3 (Past Conditional). Wir sprechen darüber, dass es in Berlin zu wenig Möglichkeiten gibt, im Sommer baden zu gehen. Die Freibäder sind überfüllt, und auch die umliegenden Seen sind an heißen Tagen total überlaufen. Nun sollen Schwimmbäder auf Hausdächern gebaut werden. Zu unserer Redewendung der Woche – Auf eigene Faustpasst die Geschichte von Laura Dekker. Sie war der jüngste Mensch, der je die Welt umsegelt hat – ein Rekord, der bis heute hält. Aber diese Reise war nicht ohne Risiko.
Jana: Interessante Themen! Na dann los!
4 September 2025

Auf dem Gipfeltreffen in Tianjin in dieser Woche präsentierten sich die Staatsführer Chinas, Russlands und Indiens geschlossen. Mit ihrer strategischen Annäherung reagierten die drei Länder auf die Versuche der USA, ihre immer engere Zusammenarbeit zu unterbinden. An dem Gipfel, der von der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit ausgerichtet wurde, nahmen 24 Staatsführer teil, darunter auch Vertreter aus dem Iran, Pakistan, der Türkei, Aserbaidschan und anderen Ländern.

Obwohl keine wichtigen Entscheidungen getroffen wurden, unterstrichen die Fotos, auf denen Xi Jinping, Narendra Modi und W

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

4 September 2025
Vergessene Lehren der Weltkriege bedrohen die Weltordnung
Achim Wagner / Shutterstock.com

Achtzig Jahre nach der Kapitulation Japans zeichnet sich ein klarer Stimmungswandel in der Außenpolitik in den USA ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte Einigkeit darüber, dass Isolationismus und Nationalismus zu dieser Katastrophe geführt hatten. Angesichts der schrecklichen Lehren aus diesem Krieg setzten sich die USA für Staatenbündnisse, freien Handel und Demokratie als Weg in die Zukunft ein.

Heute sind nur noch sehr wenige Veteranen am Leben, die sich an diese Lehren erinnern, was die Sichtweise der nachfolgenden Generationen verändert hat. Donald Trumps „America First“-Linie hat nun z

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

4 September 2025
Neue Forschungsergebnisse widerlegen etablierte Ansicht über Vermischung von <i>Homo sapiens</i> und Neandertalern
Esin Deniz / Shutterstock.com

Forscher, die archäologische Funde im Karmel-Gebirge in Israel untersuchten, haben in der aktuellen Ausgabe von L'Anthropologie einen neuen Artikel veröffentlicht. Sie fanden Hinweise auf eine Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern vor 140.000 Jahren. Diese Entdeckung rückt die bisherige Annahme über eine Vermischung um etwa 100.000 Jahre weiter zurück.

Die 1928 entdeckte Fundstätte enthält die Überreste von mehr als einem Dutzend Menschen, darunter auch die eines Kindes, dessen Alter auf 3 bis 5 Jahre geschätzt wird. Moderne Mikro-CT-Scans ergaben, dass der Schädel dieses Kindes Merkma

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

4 September 2025

In einer Welt, in der sportliche Höchstleistungen normalerweise mit hartem Training und strenger Disziplin einhergehen, hat Corey Bellemore einen eher ungewöhnlichen Weg eingeschlagen: Er trinkt Bier und läuft. Und das gleichzeitig. Der 30-jährige Kanadier dominiert seit fünf Jahren das Beer Mile World Classic-Rennen und beweist damit, dass die Kombination aus Geschwindigkeit und Biertrinken außergewöhnliche Leistungen hervorbringen kann.

Die Regeln sind denkbar einfach. Die Teilnehmer trinken ein Bier und laufen dann eine 400-Meter-Runde. Das Ganze wird viermal wiederholt, bis man eine Meile g

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

The Subjunctive II Part 3 (Past Conditional)


Schwimmbäder auf den Dächern Berlins

Jana: In den vergangenen Sommermonaten wären sicherlich mehr Menschen in Berlin baden und schwimmen gegangen, wenn es mehr Freibäder gegeben hätte. Die vorhandenen Bäder sind an heißen Tagen überlastet. Nun soll Abhilfe geschaffen werden. Sogar Schwimmbäder auf Hausdächern sind im Gespräch.
Michael: Ein Schwimmbad auf einem Hausdach? Das klingt für mich nach exklusivem Luxus, den sich nur ein paar sehr gut betuchte Menschen leisten können.
Jana: Ich hätte dir zugestimmt, wenn ich nicht gewusst hätte, dass der Vorschlag ausgerechnet von der Linken ins Spiel gebracht wurde.
Michael: Die Linke würde sich garantiert nicht für Luxuspools auf Hausdächern einsetzen.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

The past conditional, the past form of the Subjunctive II, is used to convey actions that would have occurred in the past - as the conditional past does in English. In English, however, we form this tense by inserting the verb have between the modal would and the past participle (eg. I would have gone, I would have seen, etc.).

In German, the modal verb würden is not used in this construction, but rather the auxiliary verb (sein or haben) uses its own Subjunctive II form and is then combined with a past participle.

Ich wäre mitgekommen, wenn du mich gefragt hättest.
I would have come along, if you had asked me.

Wenn Sie uns geholfen hätten, hätten wir eine Lösung gefunden.
If you had helped us, we would have found a solution.

So etwas hätte ich nie gesagt!
I would have never said such a thing!

Auf eigene FaustIndependently/On one's own initiative


Laura Dekker, die jüngste Weltumseglerin der Welt

Michael: Selten hat eine Jugendliche so viele Fragen aufgeworfen wie Laura Dekker, die 2010 im Alter von 14 Jahren begann, auf eigene Faust um die Welt zu segeln und diesen Trip im Alter von 16 Jahren abschloss. Diese Geschichte hat so manches zu bieten, aber hier geht es hauptsächlich darum, wer letztendlich das Sagen für einen Minderjährigen hat. Sind es die Eltern, sind es die Gerichte, oder ist es der Teenager selbst?
Jana: Ich sehe, ich muss die Hintergründe schon auf eigene Faust erklären.
Michael: Dann mach das mal.
Jana: Laura Dekker wurde am 21. September 1995 als Tochter eines Holländers und einer Deutschen in Neuseeland geboren und hat deshalb drei Staatsbürgerschaften. Laura hatte die Seeluft im Blut, denn sie wurde auf der Weltreise ihrer Eltern geboren.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Die Redewendung auf eigene Faust bedeutet, dass etwas selbständig, eigenmächtig und ohne fremde Hilfe getan wird. Wer auf eigene Faust handelt, tut dies auf eigene Verantwortung und nimmt keine Ratschläge und Unterstützung von anderen an.

Angewendet wird der Ausdruck auf eigene Faust im Zusammenhang mit Handlungen und Tätigkeiten. Man findet ihn überall in der deutschen Sprache und er ist universell verständlich. Er gehört nicht zur Umgangssprache und kann uneingeschränkt verwendet werden.

Die geballte Faust kann die Bereitschaft zum Kampf symbolisieren oder als ein Zeichen des Tatendran
Find the corresponding clause/sentence for each of the numbered sentences.

A. … hätte ich nicht rennen müssen.
B. Nun dürfen wir nicht rein.
C. Wir hätten dann jemanden finden können, der zuverlässiger ist.
D. ... hättet ihr es nicht durchführen können.
E. … hätte ich das Deutsche Historische Museum besichtigen wollen.
F. … hättest du länger in Österreich arbeiten dürfen.
G. … hätte ich gern Philosophie mit Kant diskutieren wollen.
H. Daher hätte er niemals in 30 Minuten ankommen können.
I. Dann hätte ich mir einen Brückentag nehmen können.
J. … hätte ich Currywurst machen können.
  1. Wir hätten die Tickets für die Ausstellung nicht vergessen sollen.
  2. Wenn du mich abgeholt hättest, …
  3. Wenn ich in Berlin mehr Freizeit gehabt hätte,...
  4. Wenn du ein Visum beantragt hättest, …
  5. Wir hätten ihn nicht einstellen sollen.
  6. Die Fahrt sollte ungefähr 2 Stunden dauern.
  7. Hätte ich während der Aufklärung gelebt, ...
  8. Wenn ihr kein Stipendium für das Forschungsvorhaben erhalten hättet, …
  9. Wenn die Austauschstudentin keine Vegetarierin gewesen wäre, …
  10. Du hättest mir früher von der Reise erzählen sollen!


Read the essay and fill in the words from this list:

können, wollen, wäre, überlebt, gelehrt, hätte (2), aufgeschrieben, gewesen, gelernt

Wenn ich im Mittelalter gelebt , hätte ich in einem Schloss wohnen . Obwohl das Leben schwerer gewesen , wäre es toll , einer königlichen Mahlzeit beizuwohnen. Außerdem ich Fechtkunst und Reiten . Als Kind hätte ich auch lesen gelernt, damit ich Manuskripte hätte schreiben . Ich hätte alle Volkssagen des Königreichs , damit sie bis in die Gegenwart hätten. Als gebildeter Mensch hätte ich die Kleinbauer .