Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

14 August 2025

Episode #475

7 August 2025

Episode #474

31 July 2025

Episode #473

24 July 2025

Episode #472

17 July 2025

Episode #471

10 July 2025

Episode #470

3 July 2025

Episode #469

26 June 2025

Episode #468

19 June 2025

Episode #467

Speed 1.0x
/

Introduction

Sabine: Heute ist Donnerstag, der 17. Juli 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo allerseits! Hallo Michael!
Michael: Hallo Sabine! Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Sabine: Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms einige aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit der Ankündigung des Weißen Hauses, neue Raketen an die Ukraine zu liefern. Präsident Trump hat außerdem Sanktionen gegen Länder angedroht, die russisches Erdöl und Erdgas kaufen. Danach sprechen wir über das KI-Startup-Unternehmen von Elon Musk, das nach den umstrittenen Äußerungen seines Chatbots Grok, der Adolf Hitler lobte, in die Kritik geraten ist. Der wissenschaftliche Teil unseres Programms ist heute einer Studie gewidmet, die einige weltweit universell bewunderte Eigenschaften identifiziert hat, die „coole“ Menschen gemeinsam haben. Und zum Schluss sprechen wir über die Ergebnisse des Wimbledon-Finales.
Michael: Super Themen!
Sabine: Finde ich auch. Aber jetzt geht's weiter mit dem Inhalt unseres Programms. Was haben wir heute für den zweiten Teil geplant?
Michael: Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Modal Verbs in the Past. Wir sprechen über eine riesige stinkende Blume, deren Blüte vor Kurzem im Botanischen Garten in Berlin zu bestaunen war. Der Titanenwurz sendet in seiner Blütezeit einen übelriechenden Verwesungsgeruch aus. Unsere Redewendung diese Woche ist Den Ball flach halten. Dazu werfen wir einen genaueren Blick auf die neueste Jugendstudie „Junges Europa“ der TUI-Stiftung. Die Umfrage zeigt zum Teil erschreckende Tendenzen beim Demokratieverständnis junger Europäer. Die EU ist generell jedoch hoch angesehen.
Sabine: Sehr gut! Los geht's!
17 July 2025
Trump kündigt Raketenlieferungen an die Ukraine an, hält sich mit Sanktionen jedoch zurück
Joey Sussman / Shutterstock

Am Montag erläuterte Donald Trump seine neue politische Strategie gegenüber Russland und der Ukraine. Sie sieht vor, dass NATO-Mitgliedstaaten US-amerikanische Waffen kaufen können, insbesondere Patriot-Abfangraketen. Diese werden dringend von der Ukraine benötigt, um russische Raketenangriffe abzuwehren. Konkrete Angaben zur Lieferung von Offensivwaffen wurden nicht gemacht.

Sanktionen gegen Russlands Handelspartner blieben jedoch aus. Es wurden keine 500%igen Sekundärzölle gegen Länder angekündigt, die Erdöl und Erdgas von Russland beziehen. Solche Sanktionen hätten Auswirkungen auf Russlands

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

17 July 2025
Warum Musks KI-Chatbot Hitler lobt
JRdes / Shutterstock

Das KI-Startup-Unternehmen von Elon Musk xAI steht in der Kritik, nachdem sein Chatbot Grok Äußerungen gemacht hat, in denen Adolf Hitler gelobt wurde. Grok hatte suggeriert, dass „radikale Linke, die Hass gegen Weiße verbreiten“, oft jüdische Nachnamen hätten. Grok schrieb, dass Hitler die geeignetste historische Person sei, um mit „diesem Problem“ umzugehen. Dies führte zu Verurteilungen durch Organisationen wie der Anti-Defamation League, die die Äußerungen als unverantwortlich, gefährlich und antisemitisch bezeichnete.

Musk erklärte, Grok sei zu nachgiebig gegenüber den Anweisungen der Nutz

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

17 July 2025
Studie identifiziert weltweit bewunderte Eigenschaften von „coolen“ Menschen
Asier Romero / Shutterstock

Eine internationale Studie, die in der Juli-Ausgabe des Journal of Experimental Psychology veröffentlicht wurde, zeigt übereinstimmende Persönlichkeitsmerkmale, die coole Menschen in verschiedenen Kulturen auszeichnen. Die Forscher haben festgestellt, dass Personen, die als cool wahrgenommen werden, tendenziell extrovertierter, hedonistischer, einflussreicher, abenteuerlustiger, offener und autonomer sind.

Die Studie, die zwischen 2018 und 2022 durchgeführt wurde, umfasste knapp 6.000 Teilnehmer aus 12 Ländern. Sie nutzte gängige Persönlichkeitsmodelle und fand grundlegende Merkmale, die Coolne

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

17 July 2025
Wimbledon: Sinners Revanche gegen Alcaraz und Świąteks Sieg über Anisimova
Victor Velter / Shutterstock

Jannik Sinner hatte im Finale der French Open im Juni eine schmerzhafte Niederlage gegen Carlos Alcaraz hinnehmen müssen. Nur einen Monat später meldete sich Sinner nun zurück und gewann seinen ersten Wimbledon-Titel. In einem spannenden Finale besiegte er den Spanier in vier Sätzen mit 4:6, 6:4, 6:4 und 6:4. Mit diesem Sieg ist Sinner vierfacher Grand-Slam-Champion und der erste Italiener, der einen Wimbledon-Einzeltitel gewonnen hat.

Außerdem beendete er Alcaraz' Serie von fünf Siegen in Folge gegen ihn und schlug damit ein neues Kapitel in der sich entwickelnden Rivalität zwischen den beide

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Using Modal Verbs in the Past


Die riesige stinkende Blume in Berlin

Sabine: Vor Kurzem konnten Besucher des Botanischen Gartens in Berlin ein besonderes Naturphänomen beobachten. Der mehrere Meter hohe Titanenwurz, der als größte Blume der Welt gilt, blühte für einige Tage, was nur alle paar Jahre geschieht. Die Blüte konnte nicht nur optisch wahrgenommen werden, sondern dürfte den Besuchern auch durch ihren Geruch aufgefallen sein. Sie riecht nämlich nach einem verwesenden Tierkadaver.
Michael: Igitt. Die armen Besucher.
Sabine: Ich gehe mal davon aus, dass sie gewusst haben, worauf sie sich einlassen. Außerdem durften sie im Gegenzug eine außergewöhnliche Blüte bestaunen.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

Modal verbs are often used in conjunction with other infinitives to convey ability, volition, or necessity. Examples in English include: can, want, and must. Although these verbs have both Perfekt (haben gekonnt) and Präteritum (konnten) forms, each is found in specific contexts.

II. Modal Verbs in Perfekt (present perfect)

German modal verbs are found in the present perfect only when they do not accompany an infinitive. This is rare as most of the time, an infinitive is necessary. However, infinitives are sometimes inferred by context. The modal past participles are: gedurft,

Den Ball flach haltento keep things easy


Ein Blick auf die Jugendstudie Junges Europa 2025 der TUI-Stiftung

Michael: Ich habe hier die neueste Jugendstudie der TUI-Stiftung für 2025 vorliegen. Diese Befragung gibt es seit 2017, um jungen Menschen eine Stimme im politischen Diskurs zu geben. Es wurden 6.703 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Polen, Griechenland und Spanien befragt. Seit 2019 sind auch die skandinavischen Länder dabei.
Sabine: Da scheinen aber ein paar europäische Länder zu fehlen. Belgien, Holland oder Irland beispielsweise sollen erst mal den Ball flach halten, oder wie?
Michael: Ich finde das auch komisch.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Die Redewendung Ball flach halten beschreibt, dass etwas nicht übertrieben werden sollte. Dabei kann es sich um eine Situation, Lebensart, Argumentation handeln. Wenn man den Ball flach hält, hat man die Situation unter Kontrolle und es wird nicht übertrieben, ausufernd und verschwenderisch gehandelt. Dabei kann der Ausdruck als Aufforderung verwendet werden. Man würde zu seinem Gegenüber sagen: Halte erst mal den Ball flach! Damit meint man, dass man die Befürchtung hat, die Situation könnte außer Kontrolle geraten, wenn der andere übertreibt. Genauso kann man die Redewendung als Kommentar zu
Type the correct past tense form in the blank for each modal verb in parenthesis.

Hint: Use the formation of the sentence to help you determine the best past for of each modal verb.
  1. - Ach, ich habe keine Lust, wieder bei meinen Eltern zu wohnen.
    - Was? Ich dachte, du hast es so . (wollen)
  2. - Es tut mir leid, dass ich unser Treffen verpasst habe.
    - Warum du mich nicht anrufen, um abzusagen? (können)
  3. Wir haben dir nichts über ihre Scheidung sagen , weil wir zur Geheimhaltung verpflichtet worden waren. (können)
For each of the following sentences, mark R (richtig) or F (falsch) regarding the underlined constructions in the context of the sentence.
Chef: Also Herr Müller, können Sie uns bitte den Grund nennen, weshalb Sie bei der Jahreskonferenz in Stuttgart nicht anwesend sein gekonnt?

Herr Müller: Ja, es war nicht meine Schuld. Zuerst habe ich auf dem Weg zum Flughafen eine Panne gehabt. Deswegen habe ich nicht rechtzeitig zum Abflug nach Stuttgart kommen können.

Kollege: Konnten Sie in diesem Fall kein Taxi rufen?

Herr Müller: Nein, das habe ich nicht gekonnt, weil mein Handy leer war.

Chef: Vielleicht sollten wir jemandem anders diese Verantwortung übertragen…, da Sie sich offensichtlich nicht als zuverlässig