Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

7 August 2025

Episode #474

31 July 2025

Episode #473

24 July 2025

Episode #472

17 July 2025

Episode #471

10 July 2025

Episode #470

3 July 2025

Episode #469

26 June 2025

Episode #468

19 June 2025

Episode #467

12 June 2025

Episode #466

Speed 1.0x
/

Introduction

Sabine: Heute ist Donnerstag, der 10. Juli 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene!
Michael: Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Sabine: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet.
Michael: Wir sprechen jedes Jahr über dieses Hot-Dog-Wettessen.
Sabine: Das stimmt.
Michael: Und ich freue mich jedes Mal darauf. So viel Drama, so viel Intensität und so viel Sportsgeist!
Sabine: Das meinst du nicht im Ernst, oder?
Michael: Lass uns später im Programm darüber diskutieren.
Sabine: Alles klar. Jetzt erzähl uns bitte, worüber wir heute im zweiten Teil des Programms sprechen werden.
Michael: Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt.
Sabine: Klingt sehr interessant. Dann lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Los geht's!
10 July 2025
Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus
Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock

Elon Musk hat die Gründung einer neuen politischen Partei angekündigt. Er nannte sie America Party. Ziel der Partei ist es laut Musk, den Amerikanern die Freiheit zurückzugeben. Diese neue Partei soll eine Antwort auf die „irrsinnigen Ausgaben“ sein, die mit den von den Republikanern und der Trump-Regierung verabschiedeten Steuersenkungen und Kürzungen im Gesundheitswesen einhergehen.

Trump hat dies als „lächerlichbezeichnet und gewarnt, dass dritte Parteien Verwirrung und Chaos verursachen. Trotz Musks Versprechen, sich aus der Politik herauszuhalten, könnte sein enormer Reichtum einen maßge

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 July 2025
Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage
By RefDr - Own work, CC BY-SA 4.0, Link

Schweden hat Ermittlungen gegen die russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Västerås eingeleitet, weil sie möglicherweise Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen und zur hybriden Kriegsführung hat. Die Kirche liegt nur 300 Meter vom Flughafen Stockholm-Västerås entfernt, einem Drehkreuz für strategische militärische Operationen. Sie hat eine Turmspitze, deren Höhe die örtlichen Bauauflagen überschreitet.

Die Kirche wurde 2023 geweiht, als Schweden beschloss, seine 200-jährige politische Neutralität aufzugeben und der NATO beizutreten. An der Zeremonie nahm auch ein russischer Diplomat

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 July 2025
Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären
elenavolf / Shutterstock

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, das sich im Laufe von vier Milliarden Jahren entwickelt hat. Dennoch erforschen Wissenschaftler weiterhin, warum der Mensch bestimmte Merkmale besitzt, wie etwa unser einzigartiges Kinn oder die Größe der menschlichen Hoden im Vergleich zu denen anderer Primaten. Das Buch The Tree of Life, das in diesem Frühjahr bei Hachette erschienen ist, versucht, einige dieser Fragen zu beantworten.

Die Theorie der konvergenten Evolution, derzufolge sich ähnliche Merkmale unabhängig voneinander herausbilden, bietet Einblicke in die Evolution bestimmter Körper

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 July 2025
Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen
a katz / Shutterstock

Nach einem Jahr Pause meldete sich Joey Chestnut beim Nathan's Famous Hot-Dog-Wettessen mit einem Triumph zurück. Mit 70 1/2 Würstchen mit Brötchen, die er in 10 Minuten verzehrte, sicherte er sich seinen 17. Sieg. Dies war ein haushoher Sieg, denn der nächstbeste Konkurrent lag 24 Hot Dogs zurück.

Die Organisation Major League Eating hatte Chestnut wegen seines früheren Vertrags mit dem Unternehmen Impossible Foods, das pflanzliche Lebensmittel produziert, kurzzeitig gesperrt. Nun ist er in die Welt des Hot-Dog-Wettessens zurückgekehrt. Nachdem er Nathan's Famous die Treue geschworen hatte, wu

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

The Simple Past (das Präteritum)


Der Pumpernickel

Sabine: Deutschland war schon immer ein Land der Brotesser. Bei fast allen Deutschen steht die Backware täglich auf dem Speiseplan. Es gibt mehr als 3.000 Brotsorten, aus denen eine Sorte jedoch besonders hervorsticht: der Pumpernickel. Nicht nur der Name ist eigentümlich, auch der Geschmack und die Zubereitung.
Michael: Pumpernickel gab es einmal zum Abendbrot, als ich bei Freunden zu Gast war. Danach habe ich es nie wieder angerührt. Das hat mir gar nicht geschmeckt.
Sabine: Dabei ist es doch so gesund. Zumindest gesünder als Weizenbrot.
Michael: Das klang jetzt aber vorwurfsvoll. So, als ob ich mich nicht gesund ernähren würde. Warum ist Pumpernickel denn gesünder als anderes Brot?

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

The German simple past, also known as das Imperfekt or das Präteritum, is used almost exclusively in narration and writing. When conveying the past in conversation, the Perfekt is preferred. For this reason, we usually do not find this form used with the second person forms du, ihr, or with the formal Sie.

Er sprach mit dem Barman.
He spoke with the bartender.

Der König und Königin tanzten zusammen.
The king and queen danced together.

Der alte Mann erzählte den Kindern die Geschichte.
The old man told the children the story.

As you can see from the examples above,

Auf großem Fuß leben – to live an extravagant lifestyle


Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

Michael: Ich hätte doch gern mal gewusst, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht, was Leute angeht, die bei uns auf ganz großem Fuß leben. Ist es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen, wenn eine Nation viele Milliardäre hat? Was meinst du, Sabine?
Sabine: Na ja, eigentlich sagt es zweierlei Dinge aus. Zum einen bedeutet eine große Anzahl an Milliardären, dass ein Land generell sehr reich ist. Es sei denn, es handelt sich um eine landschaftlich schöne Steueroase, die Milliardäre gezielt anzieht, weil sie dort auf großem Fuß leben können, wie beispielsweise St. Kitts and Nevis.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Die Redewendung auf großem Fuß leben bedeutet, dass man viel Geld hat und sich einen teuren Lebensstil leistet. Wer auf großem Fuß lebt, geht verschwenderisch mit seinem Geld um, gibt es für Luxus aus und zeigt dies auch in der Öffentlichkeit.

Der Ausdruck auf großem Fuß leben findet Anwendung in allen Bereichen der deutschen Sprache. Man findet ihn genauso häufig in Gesprächen wie in Büchern oder Zeitschriften. Er ist nicht umgangssprachlich und das macht ihn harmlos im Gebrauch in allen Lebenslagen.

Einer Geschichte nach hat die Redewendung auf großem Fuß leben ihren Ursprung im Mitt
Select a verb from the box and insert it in the correct blank in the story. All verbs need to be put in the simple past. Hint: one of the verbs is separable and thus will fill two spaces.
sein geben haben anbieten helfen raten
erklären vertrauen tragen fürchten begegnen

Es war einmal eine Hexe, der niemand im ganzen Königreich . Obwohl sie freundlich und hilfsbereit , die Untertanen des Königs Hexen und ihre Zauberkunst. Es jedoch einen Bauernjungen, der keine Angst vor Hexen . Beim Pilzesammeln im Wald dieser Junge eines Tages der Hexe. Weil es ein kalter Morgen , sie ihm eine Tasse Tee in ihrer Hütte .
Write the infinitive of the underlined strong verb in the blank at the end of the sentence.
  1. Die Kinder sprangen in den See.
  2. Um den Roman abzuschließen, schrieb der Autor die ganze Nacht hindurch.
  3. Vor dem Sturm wurde der Himmel dunkel.
  4. Die Reisenden standen vor den Toren der Stadt.
  5. Der Wissenschaftler nahm alle seine Bücher mit auf die Reise.
  6. Wusstest du, dass sie in Belgien an der Uni studiert?
  7. Weil sie nicht aufstehen wollte, tat sie als ob sie schläft.
  8. Die Kellnerin empfahl eine typische Speise aus Österreich.
  9. Mit einem vergifteten Apfel hinterging die Hexe die Prinzessin.
  10. Die Schüler liefen nach der Schule nach Hause.