Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

3 July 2025

Episode #469

26 June 2025

Episode #468

19 June 2025

Episode #467

12 June 2025

Episode #466

5 June 2025

Episode #465

29 May 2025

Episode #464

22 May 2025

Episode #463

15 May 2025

Episode #462

8 May 2025

Episode #461

Speed 1.0x
/

Introduction

Sabine: Heute ist Donnerstag, der 3. Juli 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo allerseits!
Michael: Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Sabine: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen.
Michael: Oh, French House! Daft Punk, Étienne de Crécy und Air ...
Sabine: Ganz genau!
Michael: Ja, warum nicht? Die UNESCO hat auch dem irischen Harfenspiel, dem Reggae aus Jamaika und der kubanischen Rumba den Status eines Kulturerbes verliehen. Ich finde, es wird Zeit, dass French House ebenfalls anerkannt wird.
Sabine: Darüber werden wir später im Programm diskutieren. Jetzt lass uns mit den Ankündigungen weitermachen.
Michael: Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der WocheStrong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren.
Sabine: Klingt gut! Dann können wir jetzt mit unserem Programm beginnen.
Michael: Also, ich bin soweit.
Sabine: Los geht's!
3 July 2025
Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Gints Ivuskans / Shutterstock.com

Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen und wird sich dabei auf die Themen Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren. Die Rolle des Vermittlers zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten war zuvor von Polen ausgeübt worden. Dänemark wird die schwierige Aufgabe haben, komplexe Debatten zu moderieren, Kompromisse auszuarbeiten und Rechtsvorschriften auszuhandeln.

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte, dass sich Europa derzeit angesichts des Krieges in der Ukraine und der von Donald Trump angedrohten Zölle von 50 % an einem kritisch

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 July 2025
US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde
Aashish Kiphayet / Shutterstock.com

Die ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama und George W. Bush haben sich gemeinsam mit dem Sänger Bono in Abschiedsvideos an die Mitarbeitenden der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) gewandt. Obama bezeichnete die Auflösung von USAID als einen „kolossalen Fehler“ und betonte die Rolle der Behörde für das weltweite Wirtschaftswachstum und für humanitäre Bemühungen.

Bush unterstrich die Bedeutung der USAID-Programme seiner Regierung zur Bekämpfung von HIV und AIDS, die 25 Millionen Menschenleben gerettet haben. Bono, ein langjähriger Verfechter von Hilfsaktionen in Entwicklungsländ

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 July 2025
Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen?
PeopleImages.com - Yuri A / Shutterstock

Eine Studie, die letzte Woche in der Zeitschrift Science Robotics veröffentlicht wurde, könnte den Weg zur Bekämpfung bakterieller Infektionen ebnen. Forscher haben winzige Roboter entwickelt, die nicht größer als ein Staubkorn sind, um hartnäckige Nasennebenhöhlen-Infektionen zu behandeln. Sie werden in die Nasennebenhöhle injiziert und durch elektromagnetische Kräfte gesteuert.

Diese Mikroroboter wurden in Tierversuchen erfolgreich getestet. Sie können sich aufheizen, wodurch chemische Reaktionen katalysiert werden, die bakterielle Infektionen beseitigen und möglicherweise die Abhängigkeit vo

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 July 2025
Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat vorgeschlagen, dass die französische elektronische Musik, bekannt als French House, den Status eines UNESCO-Kulturerbes erhält, ähnlich wie das irische Harfenspiel, der Reggae aus Jamaika und die kubanische Rumba. Macrons Initiative stellt Frankreich auf eine Stufe mit Deutschland, wo kürzlich Berliner Techno in die Liste des Kulturerbes aufgenommen wurde.

In einem Interview äußerte Macron seinen Stolz über Frankreichs Status als Wegbereiter in der elektronischen Musik. French House, ein Musikstil, der in den 1990er Jahren von Künstlern wie Daft Pu

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Strong Verbs in the Perfekt


Die Verhüllung des Reichstags

Sabine: Im Juni 1995 sind die Menschen in Berlin Zeugen eines außergewöhnlichen Kunstprojekts geworden. Das deutsche Parlament – der Reichstag – wurde zwei Wochen lang komplett mit schimmerndem Stoff verhüllt. Hinter dieser Aktion steckte das Künstlerpaar Christo und Jean-Claude.
Michael: Ich habe den Sinn hinter diesem angeblich so großartigen Kunstprojekt immer noch nicht verstanden. Wenn ich mir Bilder davon ansehe, muss ich immer an eine Baustelle denken.
Sabine: Ganz abwegig ist dein Gedanke nicht. Deutschland hat sich zu diesem Zeitpunkt in einem Umbruch befunden. Die Wende war erst wenige Jahre her und die gerade wiedervereinigte Bundesrepublik musste sich neu sortieren.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

Strong verbs are irregular German verbs and thus, the past participles of strong verbs are formed differently than other “weak” verbs. All strong verbs take an -en ending, rather than -t. Additionally, most strong verbs undergo a vowel change (ei>ie , e>o, etc.). Lastly, most strong verbs retain the ge- prefix in this past form like most other verbs.

Hast du schon den Aufsatz geschrieben? (schreiben: ei>ie)
Have you already written the essay?

Ich habe heute nicht mit ihm gesprochen. (sprechen: e>o)
I haven’t spoken with him today.

Note: In both of these examples, we s

Ein Spargeltarzan seinTo be skin and bones


Die beliebtesten Diäten in Deutschland

Michael: Ich sehne mich nach den Zeiten zurück, als ich noch ein Spargeltarzan war. Hast du vielleicht einen Tipp für mich, wie ich am besten ein paar Pfunde abspecken könnte? Noch habe ich keine gesundheitlichen Nebenwirkungen wie hohen Blutdruck, aber man soll dem ja entgegenwirken, bevor diese Sachen passieren.
Sabine: Genau. Du bist bei mir an der richtigen Adresse. Ich bin zwar kein Spargeltarzan, aber ich ernähre mich ausgewogen. Ich esse viel Obst, viel Gemüse, so gut wie keinen Zucker, keine Lebensmittelzusatzstoffe und kein Weißmehl. So bleibt alles im Lot.
Michael: Das nennt man auf neudeutsch Clean Eating, richtig? So hält man alles in der Balance, aber es hilft dir nicht, wenn Sünden bereits begangen wurden und man einen Neuanfang braucht.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Ein Spargeltarzan sein bedeutet, dass man sehr dünn oder mager ist. Gleichbedeutend wären eine Bohnenstange sein oder ein dünner Hering sein.

Die Redewendung ist eher umgangssprachlich, aber manchmal wird sie auch in formellen Situationen verwendet. Der Ursprung dieser Redensart ist unbekannt. Die Deutschen vergleichen Menschen gern mit vertrauten Dingen, wie zum Beispiel Spargel (weißer Spargel ist im Frühling eine beliebte Delikatesse) oder Bohnen (Bohnenstange) oder gar Heringen (immer wieder lecker auf dem Fischbrötchen). Aber Spargel, Bohnen und Heringe sind sehr dünn. Mit ihnen verglichen zu werden, bedeutet also, dass die Person etwas zu dünn ist. Weitere Synonyme sind mit Schwimmring duschen (weil man ansonsten weggespült wird) oder ein halbes Hemd sein. Wenn man allerdings Muskelprotz genannt wird, bedeutet das, dass man zu sehr mit seinen Muskeln angibt.

Type the past particle for each verb in parentheses.
  1. Weil das Wetter gestern schön war, habe ich meinen Eltern im Garten . (helfen)
  2. Das Restaurant hat wegen Renovierung . (schließen)
  3. Das Komitee ist zu einer Entscheidung . (kommen)
  4. Trotz der Dunkelheit haben die Wanderer den Waldweg . (finden)
  5. Bist du gestern Abend zu Hause ? (bleiben)
  6. Die Kinder haben mir beim Kochen . (helfen)
  7. Es zieht, weil ich ein Fenster nicht habe. (schließen)
  8. Die Archäologen haben das Grab des Königs noch nicht . (finden)
  9. Mein Assistent hat mir , mein Büro aufzuräumen. (helfen)
  10. Obwohl er das Tor hatte, ist der Hund davongelaufen. (schließen)
Mark each sentence as R (richtig) or F (falsch).

Note: pay attention to verb agreement, past participles, and auxiliary verbs.
  1. Wann hast du ihr das letzte Mal geschrieben?
  2. Hast du den deutschen Film Lola rennt gesahen?
  3. Das Internet hat viele neue Berufe geschaffen.
  4. Der Rettungshund hat das verirrte Kind geborgen.
  5. Wie hat dein Großvater geheißen?
  6. Bis wann habt ihr in Berlin geblieben?
  7. Ich habe deinen Namen gerufen, aber du hast mich nicht gehört.
  8. Der Koch hat die Soße mit Mehl gebunden.
  9. Warum bist du am Samstag nicht zur Party gekommen?
  10. Wir haben miteinander auf Deutsch gesprochen.