| Jana: | Heute ist Donnerstag, der 5. Juni 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer! Hallo Michael! |
| Michael: | Hallo Jana! Hallo allerseits! |
| Jana: | Im ersten Teil unseres Programms sprechen wir wie immer über aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Diskussion über einen gewagten ukrainischen Drohnenangriff auf russische Kampfflugzeuge. Danach diskutieren wir das Ergebnis der polnischen Präsidentschaftswahlen und was es für die Zukunft Polens und der Europäischen Union bedeutet. In unserer Wissenschaftsstory geht es um eine Studie, die darauf hindeutet, dass Gold und andere Edelmetalle aus dem Erdkern in den Erdmantel gelangen. Und zum Schluss sprechen wir darüber, wie Taylor Swift die Eigentumsrechte an ihrem gesamten Musikkatalog zurückerlangt hat. |
| Michael: | Was? Gold gelangt vom Erdkern hinauf in den Erdmantel?! |
| Jana: | Ja, du hast richtig gehört, Michael. |
| Michael: | Wow! Weißt du, was das bedeutet? |
| Jana: | Ich glaube, ich weiß, was du denkst. Lass uns später darüber diskutieren. Jetzt erzähl uns bitte, worüber wir im zweiten Teil des Programms sprechen werden. |
| Michael: | Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog enthält zahlreiche Beispiele für unser heutiges Grammatikthema: Reflexive Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog veranschaulicht den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – In Beschlag nehmen. |
| Jana: | Sehr gut. Dann können wir jetzt mit unserem Programm beginnen. Los geht's! |
Am 1. Juni startete die Ukraine einen komplexen Drohnenangriff mit dem Namen „Spinnennetz“. Ziel des Angriffs waren russische Luftwaffenstützpunkte, auf denen atomwaffentaugliche Bomber stationiert waren. 117 Drohnen lösten an verschiedenen Orten in Russland große Explosionen aus. Einer der angegriffenen Stützpunkte lag tief in Sibirien, etwa 4.200 Kilometer von der Ukraine entfernt.
Die Planung und Durchführung der Operation dauerte 18 Monate. Die Drohnen wurden nach Russland geschmuggelt und dann von Lkw-Containern aus gestartet, deren Dächer sich per Fernsteuerung öffnen ließen. Bei den Droh
Am Sonntag wurde der rechtspopulistische Historiker Karol Nawrocki mit 50,9 % der Stimmen zum neuen Präsidenten Polens gewählt. Er setzte sich damit knapp gegen den liberalen Bürgermeister von Warschau Rafal Trzaskowski durch, der 49,1 % der Stimmen erhielt. Dies ist ein Schlüsselmoment in der polnischen Politik, der den Rechtspopulismus dort stärkt und die ideologische Kluft innerhalb des Landes verdeutlicht.
Es wird erwartet, dass der Sieg von Nawrocki die konservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) stärken wird. Die PiS will bei den Parlamentswahlen 2027 Ministerpräsident Donald Tusk
Eine Studie, die im Mai in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, zeigt, dass Gold und andere Edelmetalle aus dem Erdkern in den Erdmantel übergehen. Die Metalle gelangen am Ende durch vulkanische Aktivitäten an die Erdoberfläche. Die Forscher analysierten hawaiianisches Basaltgestein und fanden Hinweise darauf, dass der Erdkern nicht isoliert ist, sondern Material in den Erdmantel leitet.
Im Rahmen der Studie wurden vulkanische Gesteinsproben speziell auf Ruthenium untersucht, ein seltenes Element, das normalerweise im Erdkern vorkommt. Das Vorhandensein eines bestimmten Ruthenium-Is
Fast sechs Jahre, nachdem sie gegen den Verkauf ihrer Master-Aufnahmen durch ihr ehemaliges Musiklabel protestiert hatte, hat Taylor Swift nun wieder die Kontrolle über ihren gesamten Musikkatalog. In einem Brief, den sie auf ihrer Website veröffentlichte, gab sie bekannt, dass sie ihre gesamte Musik, einschließlich ihrer Videos, Konzertfilme, Albumcover und unveröffentlichten Songs, nun zurückgekauft hat.
Wie fast alle jungen Künstler hatte auch Taylor Swift ursprünglich einen Vertrag unterzeichnet, der keine Eigentumsrechte an ihrer Musik umfasste. Der umstrittene Verkauf ihrer ersten sechs A
Schweriner Schloss neues Weltkulturerbe
| Jana: | In Deutschland gibt es zahlreiche Orte, die sich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes befinden. Darunter sind weltbekannte Stätten wie die Wartburg – der Entstehungsort der Luther-Bibel – oder die Museumsinsel in Berlin mit ihrem einzigartigen Ensemble aus historischen Museumsbauten. Seit Kurzem gehört auch das Residenzensemble Schwerin dazu. |
| Michael: | Davon habe ich ja noch nie gehört. Aber mit Schlössern kenne ich mich auch nicht so gut aus. |
| Jana: | Das macht nichts. Wir können uns ein bisschen Zeit nehmen, und ich erzähle dir etwas über das Schweriner Schloss. |
| Michael: | Wenn es sein muss. Hoffentlich langweile ich mich nicht. |
I. Theory
In German, a large amount of verbs are transitive. This means that these verbs require an object. Reflexive verbs are transitive verbs whose object is the same as the subject of the sentence. For this reason, they usually convey that the subject is doing something for his/her/itself.Here we see some examples in English:
| I am buying myself a new computer. The cat bathes itself. The woman sees herself in the mirror. |
- Reflexives in GermanIn German, we find reflexive verbs used more frequently than in English because it is less common in English for a verb to require an object. In the examples below, the English sentence requires no reflexive where the German does:
Die Welt verändert sich.
The world is changing.
Er kann sich nicht bewegen.
He can’t move.
Du musst dich jetzt entscheiden.
You must decide now.
Wird die Tagesschau bald länger?
| Michael: | Nichts gehört so zur Bundesrepublik wie die Tagesschau. Sie ist die älteste noch laufende Fernsehsendung im deutschen Fernsehen. Es gibt 20 Ausgaben pro Tag, aber während der 15-minütigen Hauptsendung um 20 Uhr nimmt sie ganz Deutschland in Beschlag. Bis zu 16 Millionen Zuschauer schauen diesen Nachrichtenüberblick. Die ARD denkt jetzt über eine Formatänderung nach. Sie hat die Tagesschau eine Woche lang im 30-Minuten-Format produziert ... |
| Jana: | … aber nicht ausgestrahlt. Die Macher haben den Befehl von ganz oben ausgeführt und die Sendung als Test im neuen Format produziert, aber das dann live zu testen, das haben sie sich dann doch nicht getraut. |
Verwenden kann man den Ausdruck in Beschlag nehmen in allen möglichen Situationen des deutschen Sprachgebrauchs. Er kommt in Wort und Schrift, im Gespräch in der Kneipe oder bei Vorstandssitzungen gleichermaßen vor.
In Beschlag nehmen bezieht sich auf eine alte Bedeutung des
| sich auskennen | sich verlaufen | sich erinnern | sich fühlen | sich ärgern sich überlegen | sich treffen | sich langweilen | sich setzen | sich interessieren |
- - du noch über deinen Job?
- Ja, ich wurde gefeuert! - - Weißt du, ob es in der Nähe einen Park gibt?
- Keine Ahnung, ich hier nicht aus. - Wir müssen nach dem Weg fragen, oder wir werden .
- - du Ok? Du siehst krank aus.
- Ich glaube, ich habe mich erkältet. - - Darf ich hier ?
- Ja, bitte. - - Können wir morgen ?
- Gern, ich möchte das Projekt diskutieren. - Das Unternehmen muss , wie es neue Kunden gewinnen kann.
- - Sollen wir ins Kino gehen?
- Ja, ich . - - du an deine Kindheit?
- Ja, ich habe ein sehr gutes Gedächtnis.
Alex: Also ich bin ein Frühaufsteher. Normalerweise wache ich um 6:00 Uhr auf. Dann dusche ich .
Erika: Rasierst du morgens?
Alex: Nein. Das mache ich abends. Nach dem Duschen ziehe ich an. Und du? Was machst du morgens?
Erika: Nach dem Aufwachen muss ich auf die Arbeit vorbereiten. Mein Mann und ich streiten um das Badezimmer.
Alex: Warum? Geht ihr zur gleichen Zeit zur Arbeit?
Erika: Ja, und ich muss schminken und die Zähne putzen und er muss duschen.
Alex: Ach so. Da ich allein wohne, kann ich Zeit nehmen. F