Wer sich etwas unter den Nagel reißt, eignet sich etwas mit Geschick an. Dies geschieht im Zusammenhang mit der Redewendung meistens unrechtmäßig und manchmal gewaltsam und hinterlistig. Wer sich etwas unter den Nagel reißt, ist also meist kein ehrenwerter Mensch.
Benutzt wird die Redewendung universell in der deutschen Sprache. Man unterscheidet im Gebrauch nicht, ob sich ein Global Player eine kleine Firma unter den Nagel reißt oder ein kleiner habgieriger Junge das letzte Stück Kuchen. Im direkten Dialog mit jemandem sollte man jedoch vorsichtig sein, da der Ausdruck auch eine Anschuldig
Benutzt wird die Redewendung universell in der deutschen Sprache. Man unterscheidet im Gebrauch nicht, ob sich ein Global Player eine kleine Firma unter den Nagel reißt oder ein kleiner habgieriger Junge das letzte Stück Kuchen. Im direkten Dialog mit jemandem sollte man jedoch vorsichtig sein, da der Ausdruck auch eine Anschuldig