| Jana: | Heute ist Donnerstag, der 1. Mai 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! |
| Sabine: | Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! |
| Jana: | Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit. |
| Sabine: | Kermit der Frosch?! Wow! Das finde ich super! |
| Jana: | Warum? |
| Sabine: | Na, wegen seiner Persönlichkeit! Er ist ruhig, verantwortungsbewusst, geduldig, freundlich und mitfühlend, ... |
| Jana: | ... humorvoll und sarkastisch, ... |
| Sabine: | ... bescheiden und zurückhaltend, ... |
| Jana: | ... einfühlsam und rücksichtsvoll ... Gut, wir sind uns also einig, dass Kermit eine bewundernswerte Persönlichkeit ist. Aber reicht das aus, um ein Festredner auf einer Abschlussfeier zu sein? Okay, darüber wollen wir später sprechen. Jetzt erzähl uns doch bitte, was im zweiten Teil des Programms auf uns zukommt. |
| Sabine: | In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein. |
| Jana: | Sehr gut! Dann können wir jetzt mit unserem Programm beginnen. Los geht's! |
Am Montag hat die Liberale Partei Kanadas unter der Führung von Premierminister Mark Carney die Parlamentswahlen gewonnen. Zu Beginn des Wahlkampfs hatten die Konservativen einen zweistelligen Vorsprung und galten als Favorit. Nachdem Donald Trump jedoch einen Handelskrieg mit Kanada begonnen und damit gedroht hatte, Kanada zu annektieren, änderte sich der Wahlkampf dramatisch.
Die Wahl war ein Referendum darüber, welche Partei Kanada besser vor dem Druck der USA schützen kann. Die kanadischen Wahlen sind jedoch auch ein Ausdruck einer aufkommenden Bewegung, die sich dem wachsenden antiliberal
Europa verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rekordanstieg der Verteidigungsausgaben. Sie stiegen um 17 % auf 608 Milliarden Euro. Damit sind die weltweiten Verteidigungsausgaben auf 2,38 Billionen Euro gestiegen. Das ist der Höchststand seit dem Fall des Kommunismus Ende der 1980er Jahre. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die von Russland ausgehende Bedrohung und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen.
Russlands Verteidigungsausgaben stiegen aufgrund der Kriegsverluste in der Ukraine um 38 %, und die Ukraine gibt mittlerweile 34 % ihres Bruttoinlandspro
Eine neue Studie, die am 24. April in der Fachzeitschrift Frontiers in Conservation Science veröffentlicht wurde, stellt gängige Annahmen über das Verhalten von Haien in Frage. Forscher haben festgestellt, dass Haie, ähnlich wie Schlangen und Spinnen, Menschen oft zur Selbstverteidigung beißen, und nicht, weil sie aggressiv sind. Diese Bisse sind oft die Folge menschlicher Aggressionen, etwa beim Speerfischen.
Zwischen 2009 und 2023 wurden vier von 74 dokumentierten Bissverletzungen in Französisch-Polynesien als Selbstverteidigung eingestuft, was 3 bis 5 Prozent der Bissverletzungen durch Haie
Kermit der Frosch wird am 21. Mai die Festrede für die Abschlussklasse der University of Maryland halten. Diese Wahl erfolgte nach einem Jahr, in dem es an den Universitäten in den USA Proteste gegen Festredner gab, insbesondere im Zusammenhang mit geopolitischen, politischen und gesellschaftlichen Themen.
Kermit, die beliebte Muppet-Figur von Jim Henson, der 1960 seinen Abschluss an der University of Maryland machte, gilt als Symbol für Optimismus und Weisheit.
Kermit ist kein Neuling auf dem Gebiet der Festreden. Bereits 1996 hielt er eine Rede vor der Abschlussklasse des Southampton College u
Türkisch an deutschen Schulen?
| Sabine: | Türkisch ist die Sprache, die neben Deutsch am häufigsten in Deutschland gesprochen wird. Das ist historisch bedingt durch die Vielzahl an Gastarbeitern, die in den 1960er Jahren ins Land kamen. Nun fordert ein Lehrerverein, dass Türkisch als Fremdsprache fest im Lehrplan der Schulen verankert werden soll. |
| Jana: | Wenn du mich fragst, ergibt das viel Sinn und ich frage mich, warum so viel Zeit vergangen ist und erst jetzt jemand auf diese Idee kommt. |
| Sabine: | Und an wen soll sich dieses Angebot richten? Viele türkischstämmige Schüler können die Sprache schon. Und ich sehe wenig Grund, warum deutsche Schüler statt Spanisch oder Französisch lieber Türkisch lernen sollten. |
I. Theory
The limiting adjectives are 4 German adjectives that are used before singular nouns only. As these adjectives do not change based on case or gender, any adjectives that follow will take a strong ending.| Zum Abendessen trinke ich etwas Bier. I drink some beer with dinner. But Zum Abendessen trinke ich etwas kaltes Bier. I drink some cold beer with dinner. Wir haben viel Zeit. We have a lot of time. Vielen Dank!* Thank you very much! *here, we see an exception to the no-ending rule. |
II. Limiting Adjectives
German limiting adjectives include etwas, wenDer Kölner Dom erstrahlt neu
| Sabine: | In Köln ist endlich mal was in trockenen Tüchern. Es hat drei Jahre lang gedauert, aber die neue Beleuchtung des Doms ist nun fertig. Bisher wurde der Dom von Halogendampflampen angestrahlt, die an den umliegenden Gebäuden montiert waren. Jetzt sind es 700 LED-Lampen, die hauptsächlich am Dom selbst angebracht sind. |
| Jana: | Ja, das sieht einfach umwerfend aus. |
| Sabine: | Aber es hat auch wirklich lange gedauert, bis die Planung in trockenen Tüchern war. Es gab sehr viel Kritik an dem Unterfangen. Verschiedene Organisationen bemängelten die erhöhte Lichtverschmutzung und die Gefährdung des Lebensraums von Insekten im Naturbiotop Kölner Dom. |
Angewendet wird der Ausdruck in trockenen Tüchern sein universell zu jeder Gelegenheit, vor allem aber in der Geschäftssprache. Der Bezug sind Verhandlungen über Verträge oder ähnliches. Auch in der Alltagssprache kann etwas in trockenen Tüchern sein, zum Beispiel wenn
- Als wir in Deutschland waren, wollten wir uns die Schlösser ansehen, aber wir hatten nicht Zeit.
a – wenig
b – genug - Kannst du frisches Brot für das Picknick kaufen?
a – etwas
b – genug - Weil mein neuer Assistent so kompetent ist, habe ich täglich nur Arbeit.
a – viel
b – wenig - In diesem Büro hört man Klatsch.
a – etwas
b – viel - Es gibt nicht Schnee, um Skifahren zu gehen.
a – genug
b – wenig - Ich hätte gern eine Wurst mit scharfem Senf.
a – etwas
b – genug - Ich kann nichts verstehen, weil es in diesem Café so Krach gibt.
a – viel
b – wenig
Hint: pay attention to proceeding adjectives.
- Wir tranken etwas kalte Bier.
- Morgen habe ich leider nicht genug Zeit.
- Hat dieses Gericht viel Fett?
- Da ich zu Hause arbeite, habe ich wenige Möglichkeit, mit anderen zu interagieren.
- Ich wünsche dir viel Glück!
- Auf dem Weingut haben wir viel rotes Wein probiert.
- Seit ihrer Kindheit hat meine Schwester viel Angst vor Hunden.
- Die meisten jungen Leute haben wenige Lust, auf dem Land zu leben.
- Wir haben noch immer wenig konkreten Informationen über die Stämme des Amazonas.
- Können Sie mir bitte etwas heißes Wasser für Tee bringen?