Ig-Nobelpreis 2025: Ernährungsphysiologischer Nutzen von Teflon und die physikalischen Grundlagen von Nudelsaucen

Am 18. September fand an der Boston University die Verleihung der Ig-Nobelpreise 2025 statt, mit denen skurrile, aber innovative Forschungsarbeiten ausgezeichnet werden. Zu den Preisträgern gehörte eine Studie, die das Untermischen von Teflonpulver in Lebensmittel zur Kalorienreduzierung untersuchte. Dafür gab es den Chemiepreis. Ein Team aus Japan erhielt den Biologiepreis für den Nachweis, dass das Bemalen von Kühen mit Zebrastreifen die Angriffe von Stechfliegen signifikant reduziert.
Italienische Forscher gewannen den Physikpreis für ihre Untersuchung der Klumpenbildung bei der Zubereitung