Wir beginnen mit einer Diskussion über den möglichen Braindrain aus den westlichen Balkanstaaten, der nach einer künftigen EU-Erweiterung eintreten könnte. Die Abwanderung qualifizierter Fachkräfte war jedes Mal ein Problem, wenn neue Länder in die EU aufgenommen wurden. Besonders schwer hatte es Polen, Rumänien und Kroatien getroffen. Wird das Gleiche passieren, wenn Montenegro, Albanien, Nordmazedonien und Serbien EU-Mitglieder werden?
In unserer Story aus dem Bereich „Wissenschaft und Technologie” befassen wir uns heute mit den Ergebnissen einer neuen Studie aus Japan. Es scheint, dass Käse nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für unser Gehirn ist. Das klingt interessant!
Und zum Schluss sprechen wir über eine Ankündigung eines amerikanischen Unternehmens, das humanoide Roboter entwickelt hat, die bei der Hausarbeit helfen sollen. Das könnte hilfreich sein, aber zu welchem Preis? Und neben dem Preis gibt es noch andere Bedenken.
Wir wollen mit unserem Programm beginnen. Jedes Mal, wenn ein neues Land in die EU aufgenommen wird, erlebt dieses Land einen Braindrain. Wie will die EU verhindern, dass es nach dem EU-Beitritt der westlichen Balkanländer zu einer massiven Abwanderung kommt?
Die geplante Erweiterung der EU kann den Braindrain der westlichen Balkanstaaten, also die Abwanderung von Fachkräften und hochqualifizierten Arbeitskräften, verschärfen. Viele Fachkräfte aus den neueren EU-Mitgliedstaaten wandern ab, um in wohlhabenderen EU-Ländern bessere Arbeitsplätze zu finden.
Das ist nichts Neues. Länder wie Kroatien und Rumänien haben bereits viele Fachkräfte verloren. In den letzten zehn Jahren sind etwa 400.000 Kroaten ausgewandert, und jeder vierte Rumäne lebt im Ausland.
Diesmal könnten die Auswirkungen jedoch weniger dramatisch sein. Länder wie Montenegro und Albani
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.
Einmal pro Woche Käse zu essen könnte gut für unser Gehirn sein. Eine am 25. Oktober in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie aus Japan untersuchte 8.000 Erwachsene im Alter von 65 Jahren und älter. Die Forscher verglichen Personen, die regelmäßig Käse aßen, mit Personen, die keinen Käse aßen. Die Ergebnisse waren interessant.
Menschen, die Käse aßen, hatten über einen Zeitraum von drei Jahren ein um 24 % geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Im Rahmen der Studie wurden statistische Vergleiche angestellt, um Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und sozioökonomi
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.
Das amerikanische Unternehmen 1X hat einen neuen Roboter namens NEO entwickelt. Der Roboter kann viele Hausarbeiten erledigen, beispielsweise Wäschefalten und Aufräumen. NEO kann entweder per Klick oder durch Sprachbefehle gesteuert werden.
Also, ich finde das spannend!
Der NEO-Roboter nutzt modernste Technologie, um die Vorlieben der Nutzer zu lernen und sie beispielsweise an wichtige Termine zu erinnern, was sehr nützlich ist.
Wenn Sie den NEO kaufen, können Sie ihm weitere Aufgaben beibringen. Mitarbeiter von 1X helfen mit der nötigen Programmierung.
NEO wird 2026 zunächst in den USA erhält
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.
Es hat mich gefreut, meine Gedanken mit Ihnen zu teilen.
Insgesamt denke ich, dass diese Roboter unser Leben leichter machen können. Ich bin mir sicher, dass sie in naher Zukunft sehr nützliche Hilfen im Haushalt sein werden.
Bis zur nächsten Folge!
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.