| Michael: | Ich habe gerade Maronen gekauft. Willst du auch eine? |
| Jana: | Klar, gerne! Obwohl man bei Maronen vorher nie weiß, ob sie gut sind. Entweder sind sie weich und perfekt oder verschimmelt oder hart und damit ungenießbar. Man kauft irgendwie immer die Katze im Sack. |
| Michael: | Stimmt. Es wäre ja okay, wenn sie nicht so teuer wären. Maronen sind eigentlich ein gutes Sinnbild für alle Produkte und Dienstleistungen, die in Deutschland so verkauft werden. Deswegen gibt es in Deutschland einen, im Vergleich zu vielen anderen Ländern, überdurchschnittlich starken Verbraucherschutz. |
| Jana: | Also, ob er jetzt überdurchschnittlich stark ist, weiß ich nicht. Aber es stimmt schon, der Gesetzgeber geht davon aus, dass der Verbraucher, oder im Informationszeitalter „der Konsument“, gegenüber den Anbietern strukturell unterlegen ist. |
You can't mix business with pleasure
Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps
To ditch
Blau machen
To take someone under your wing
Jemandem unter die Arme greifen
To give your all
Sich ins Zeug legen
To get fooled
Die Katze im Sack kaufen
To scam, take someone for a ride
Einen Bären aufbinden
One hand washes the other
Eine Hand wäscht die andere
To restore, tidy up
Etwas auf Vordermann bringen
To scam, pull someone's leg
Etwas auf die Nase binden
To rest on your laurels
Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen
To sign off on something
Seinen/Ihren Friedrich Wilhelm unter etwas setzen
Put your money where your mouth is
Nägel mit Köpfen machen
To get up and running
In die Gänge kommen