| Hanna: | Heute ist Donnerstag, der 22. August 2019. Herzlich willkommen zu unserer wöchentlichen Ausgabe von „News in Slow German“! Hallo liebe Hörer! Hallo Robin! |
| Robin: | Hallo Hanna! Hallo zusammen! |
| Hanna: | Im ersten Teil unseres Programms wird es um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit der Ankündigung der britischen Regierung, das automatische Bleiberecht für EU-Bürger im Falle eines Brexits ohne Abkommen am 31. Oktober sofort zu beenden. Danach sprechen wir über das von US-Präsident Donald Trump geäußerte Interesse am Kauf von Grönland. Anschließend unterhalten wir uns über den französischen Erfinder Franky Zapata, der als erster Mensch den Ärmelkanal mit einem Hoverboard überquert hat. Und zum Schluss sprechen wir noch über den 50. Jahrestag des Woodstock-Festivals. |
| Robin: | Danke, Hanna! |
| Hanna: | Das ist aber noch nicht alles, Robin! Im zweiten Teil unseres Programms wird es um die deutsche Kultur und die deutsche Sprache gehen. Im Grammatikteil unseres Programms besprechen wir in dieser Woche Verben mit Präpositionen und wir beenden unser Programm mit einer neuen deutschen Redewendung: „Nägel mit Köpfen machen“. |
| Robin: | Klingt super! Los geht's! |
| Hanna: | Ja, Robin. Vorhang auf! |
Am Montag teilte die britische Regierung mit, dass die Freizügigkeit für EU-Bürger am 31. Oktober, dem Tag, an dem Großbritannien die Europäische Union verlassen wird, umgehend enden werde, falls es kein Brexit-Abkommen gibt. Die Ankündigung hat Verwirrung und Besorgnis bei den mehr als 3 Millionen in Großbritannien lebenden EU-Bürgern ausgelöst.
Am vergangenen Sonntag bestätigte US-Präsident Donald Trump, dass er seine Berater angewiesen hat, den Kauf der zu Dänemark gehörenden Insel Grönland zu prüfen. Die Insel, die reich an Kohle, Uran und anderen Bodenschätzen ist, wäre für die USA von strategischem Wert.
Die Zeitung Wall Street Journal hatte letzten Donnerstag erstmals über das Interesse von Präsident Trump an Grönland berichtet. Im Laufe des vergangenen Jahres hatte Trump, ein ehemaliger Immobilienentwickler, offenbar seine Berater gefragt, ob die USA Grönland kaufen könnten, und aufmerksam zugehört, als diese über die enormen
Der französische Erfinder Franky Zapata überquerte Anfang des Monats als erster Mensch den Ärmelkanal mit einem Hoverboard. Der 40-jährige ehemalige Jetski-Weltmeister erreichte dies am 4. August nach einem früheren erfolglosen Versuch im Juli.
Zapata flog mit einem von ihm entworfenen Jet-Hoverboard von Sangatte bei Calais an der Nordküste Frankreichs nach St. Margaret's Bay in der Nähe von Dover, England. Während der 22-minütigen Überquerung erreichte er Geschwindigkeiten von bis zu 177 Kilometern pro Stunde und bewegte sich auf einer Höhe von 15 bis 20 Metern über dem Wasser. Da er nur genu
Letzte Woche vor fünfzig Jahren versammelten sich rund 400.000 Menschen in Bethel, New York, zum legendären Woodstock-Festival. Mit seinem Fokus auf Frieden, Liebe und Gemeinwohl bleibt das Festival ein kultureller Maßstab und gilt als die „Mutter aller Rockfestivals“. Es ist auch bekannt für Auftritte einiger der beliebtesten Musiker jener Zeit, darunter Jimi Hendrix, Janis Joplin, The Grateful Dead und The Who.
Das Festival fand über vier Tage auf einer 600 Hektar großen Kuhweide statt. Die Tickets wurden im Vorverkauf verkauft (für 18 US-Dollar oder 16,20 Euro). Der Andrang war jedoch sehr
| Robin: | Bist du auf die Amtszeit der ersten Präsidentin der EU-Kommission vorbereitet? |
| Hanna: | Auf „Flintenuschi“? Unsere eigene Ursula von der Leyen? |
| Robin: | „Flintenuschi“?! Du beziehst dich hier auf ihre, sagen wir mal durchwachsene Bilanz als Verteidigungsministerin der Bundesrepublik Deutschland, nehme ich an? |
| Hanna: | Und ob. Ich erinnere mich allerdings eher an eine katastrophale als durchwachsene Bilanz. Insbesondere an den Skandal um die Gewehre von Heckler & Koch, die ihr diesen Beinamen eingebracht haben, und natürlich an den riesigen Skandal um die Restaurierung der „Gorch Fock“. Bei der Bundeswehr knallen momentan Champagnerkorken, dass sie die Frau los sind. Auf diesen Moment haben sie gewartet. Jetzt kann von der Leyen die EU mit ihrer Inkompetenz kaputt machen. |
| Robin: | Na ja. Inkompetenz hätte ich jetzt nicht gesagt. Sie hat immerhin sieben Kinder großgezogen und war Ärztin und erfolgreiche Politikerin. Ich erinnere mich da eher an die Art und Weise, wie sie ins Amt gewählt worden ist. |
I. Theory
Like in English, there are many verbs in German that are followed by prepositions. These prepositions show how the action is being done to the verb and thus are usually found in between the verb and its object. If we take the example of “to look after” and compare it to “to look for,” we see how important it is that the correct preposition is used. It is best to memorize each German verb and its preposition as some verbs do not take the same preposition as they do in English.| Ich interessiere mich für Architektur. I am interested in architecture. Wir sind spät, weil ich mich in der Zeit des Termins geirrt habe. We are late because I was wrong about the time of the appointment. Die Dorfbewohner glauben an verschiedene Aberglauben. The villagers believe in various superstitions. |
As you can see in the examples above, the prepositions do not match their English counterparts and therefore cannot be translated literally.
II. Verbs and Their Prepositions
Below is a list of common verbs and the prepositions that they take when they have an object. For prepositions that take multiple cases, in or an for example, it is important to also remember which case is used with each verb.| Hanna: | Im Jahr 2019 ist es dreißig Jahre her, dass die Mauer fiel. |
| Robin: | Wenn sich Ereignisse jähren, die etwas mit Ost- und Westdeutschland zu tun haben, realisiere ich immer, dass das alles ja noch gar nicht so lange her ist. |
| Hanna: | Das stimmt, und es gibt noch viele Zeitzeugen, die sich an die Zeit mit der Mauer erinnern. |
| Robin: | Gab es eigentlich viele Fluchtversuche aus der DDR in den Westen? |
Hint: Look at the prepositions to help you choose the verb.
| sich interessieren | glauben | sich irren | gehören sich vorbereiten | sich kümmern |sich beschäftigen warten | sich erinnern | arbeiten | sich freuen |
- du an Reinkarnation?
- Ich kenne dieses Lied, aber ich kann mich nicht an den Namen .
- Da unser Hund krank ist, müssen wir uns um ihn .
- Schon als Kind hat sie sich sehr Wissenschaft interessiert und jetzt studiert sie Chemie an der Uni.
- Die Stiftung kümmert sich
die Obdachlosen in der Stadt. - den Anlagen des Hotels gehören ein Schwimmbad und ein Fitnessraum.
- Mein Großvater erinnert sich oft seine Kindheit während des Krieges.
- Den Stadtbewohnern wurde empfohlen, sich den Sturm vorzubereiten.
- Im Matheunterricht irre ich mich oft meinen Berechnungen, daher muss ich jeden Tag Mathe üben.
- Wir wollen zum Strand fahren, aber wir warten warmes Wetter.
- Die meisten Detektive glauben nicht Zufälle.