Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

6 August 2020

Was passiert mit den Berliner Techno-Clubs? Sind sie wichtig?

30 July 2020

Paritätsregeln in Thüringen verfassungswidrig

30 July 2020

93-Jähriger wird wegen NS-Verbrechen verurteilt

23 July 2020

Mehrheit der Deutschen sieht Söder als Kanzler

23 July 2020

NSU 2.0 - Mehrere Frauen erhalten Drohbriefe

16 July 2020

Formfehler: Novelle der Straßenverkehrsordnung gegen Raser anscheinend ungültig

16 July 2020

Neues Urteil zum Thema Mietrecht - ein Erfolg für die Mieter?

9 July 2020

Seehofer entscheidet sich gegen Anklage gegen taz-Journalistin wegen “Volksverhetzung

9 July 2020

Deutsches Fleisch ist zu billig

Speed 1.0x
/
aa
AA

NSU 2.0 - Mehrere Frauen erhalten Drohbriefe

23 July 2020
NSU 2.0 - Mehrere Frauen erhalten Drohbriefe
rkl_foto / Shutterstock.com

Michael: In den letzten Wochen haben sich mehrere Frauen an die Öffentlichkeit gewandt, weil sie E-Mails mit rassistischen und sexistischen Inhalten erhalten haben. Im Betreff dieser E-Mails war „NSU 2.0“ zu lesen. NSU steht für „Nationalsozialistischer Untergrund“ - eine Terrororganisation, die von 2000 bis 2007 mehrere Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland ermordet hat. Rassismus war offenkundig das Motiv dieser Taten. Der oder die Verfasser der jüngsten Drohbriefe haben aber noch ein anderes Motiv - Sexismus. Alle Empfänger der „NSU 2.0“ E-Mails waren starke und selbstbewusste Frauen, die sich gegen Rechtsextremismus aussprechen. „Das kann niemanden wundern“, schreibt die „Frankfurter Rundschau“ am 17. Juli in dem Artikel „NSU 2.0 - Drohbriefe - Verfasser haben neben Rassismus noch ein anderes Motiv“. Denn Sexismus und Antifeminismus seien ein fester Bestandteil der rechtsextremen Ideologie. Diese Vorfälle ziehen auch noch aus einem anderen Grund Aufmerksamkeit auf sich. Und zwar scheinen die persönlichen Daten der E-Mail-Empfängerinnen über einen Polizeicomputer in Hessen abgegriffen worden zu sein.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.