| Jana: | Heute ist Donnerstag, der 7. November 2019. Willkommen zu unserer neuen Episode von News in Slow German! Hallo zusammen! Hallo Michael! | 
| Michael: | Hallo Jana! Hallo liebe Hörer! | 
| Jana: | Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die umstrittenen Pläne der britischen Regierung für ein Festival von Großbritannien und Nordirland im Anschluss an den Brexit. Anschließend sprechen wir über die Erklärung eines „Nazinotstandes“ in Dresden. Weiter geht es mit einem Gespräch über zwei Studien, die zeigen, dass Masern die Antikörper gegen Erreger anderer Krankheiten auslöschen und damit eine „Amnesie des Immunsystems“ auslösen können. Und in unserer letzten Story werden wir über das Verbot des Verkaufs von Foie Gras in den Restaurants und Lebensmittelgeschäften von New York sprechen, das 2020 in Kraft tritt. | 
| Michael: | Eine sehr gute Auswahl, Jana! | 
| Jana: | Danke, Michael! Das ist aber noch nicht alles! Im zweiten Teil des Programms geht es um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Es gibt einen Dialog mit vielen Beispielen zum heutigen Grammatikthema – Mischverben im Perfekt, und wir schließen das heutige Programm mit einem Dialog ab, der viele Anwendungen einer neuen deutschen Redewendung illustriert – „Ein Eldorado sein“. | 
| Michael: | Gibt es noch weitere Ankündigungen? | 
| Jana: | Nein ... | 
| Michael: | Worauf warten wir dann? Los geht's! | 
| Jana: | Ja, Michael – los geht's. Vorhang auf! | 
 
  Die Regierung von Boris Johnson hat die Pläne für ein umstrittenes Festival von Großbritannien und Nordirland im Anschluss an den Brexit wiederbelebt, das von Kritikern als „Brexit-Festival“ bezeichnet wird. Das Festival soll 2022 stattfinden und wird etwa 120 Millionen Pfund kosten. Mit einem Programm, das Beiträge aus den Gebieten Kunst, Kultur, Design und Technologie enthält, hofft die Regierung, „die kreative und innovative Stärke Großbritanniens“ zur Schau zu stellen.
 
  Der Stadtrat der sächsischen Landeshauptstadt Dresden hat mit 39 zu 29 Stimmen beschlossen, einen „Nazinotstand“ auszurufen. Der Stadtrat veröffentlichte eine Erklärung, in der es hieß, dass „antidemokratische, antipluralistische, menschenfeindliche und rechtsextremistische Einstellungen und Taten bis hin zu Gewalt in Dresden immer stärker offen zu Tage treten“. In der Erklärung heißt es weiter, dass mehr getan werden muss, um die demokratische Kultur zu schützen und den Schutz von Minderheiten in der Stadt zu gewährleisten.
Der Begriff „Nazinotstand“ stammt von der im Stadtrat sitzenden linken
 
  Zwei unabhängige Studien, die am vergangenen Donnerstag in den Fachzeitschriften Science und Science Immunology veröffentlicht wurden, kamen zu dem Schluss, dass eine Masernerkrankung Antikörper gegen Erreger anderer Krankheiten dauerhaft zerstören kann. 
Forscher der Harvard Medical School, die die Science-Studie leiteten, untersuchten Blutproben von Kindern vor und nach einer Maserninfektion und konnten eine „Amnesie im Immunsystem“ nachweisen. Sie stellten fest, dass die Körper der betroffenen Kinder 11 % bis 75 % der Antikörper gegen Erreger anderer Krankheiten „vergessen“ hatten, was ihren
 
  Ab 2022 ist der Verkauf von Foie Gras in den Restaurants und Lebensmittelgeschäften der Stadt New York verboten. Das wurde letzte Woche vom Stadtrat der Metropole beschlossen. Der Bürgermeister von New York, Bill de Blasio, hat angekündigt, dass er den Gesetzentwurf unterzeichnen wird. Verstöße werden mit hohen Bußgeldern von über 2000 US-Dollar pro Verstoß geahndet.
Foie Gras ist seit langem umstritten. Sie wird aus verfetteter Gänse- oder Entenleber hergestellt und ist eine Delikatesse in Frankreich und ein Teil des französischen Kulturerbes. Tierschutzgruppen sagen jedoch, dass Foie Gras das
| Michael: | Die Deutsche Umwelthilfe ist mal wieder fleißig. Sie will jetzt in 98 deutschen Städten und Gemeinden ein Feuerwerksverbot für individuelle Personen durchsetzen. Ich dachte, es würde in Deutschland nie so weit kommen. Aber der Verein ist ja noch nie vor einem Konflikt davongerannt ... | 
| Jana: | Ich dachte, das sei ein gemeinnütziger Verein in Deutschland, der sich vor allem um die Dieselabgas-Belastung kümmert. Ich wusste gar nicht, dass dessen Aufgabenbereich darüber hinausgeht. | 
| Michael: | Ah und ob. Es handelt sich um den mächtigsten Verein Deutschlands. Sie sind aber vor allem für die Dieselabgase bekannt, da hast du recht. Damit brachten und bringen sie die deutsche Autoindustrie in die Knie. Sie sind ein Abmahnverein . Sie finden Regelbrüche, mahnen das ab und finanzieren sich zum Teil durch die Bußgelder. Das ist wirklich keine gute Idee. | 
I. Theory
Mixed verbs feature traits of both strong and weak verbs. In their preterite (simple past) and compound past forms, mixed verbs have a vowel change – like strong verbs. However, like weak verbs, they take the standard -te(n) ending the the preterite and their past participle ends in -t.| Mein Großvater hat einen berühmten Autor gekannt. (kennen) My grandfather knew a famous author. Ich dachte, dass das Meeting um 10 Uhr war. (denken) I thought that the meeting was at 10:00. | 
II. Common Mixed Verbs
The following list contains the most commonly seen mixed verbs. While there are several others in the language, the total number of mixed verbs in German is under 20. In this lesson, we will discuss: kennen, wissen, bringen, denken, and rennen. For each verb, both a preterite and compound past example are provided.| Jana: | Was meinst du, welche Band hat die Musiker von heute am meisten geprägt? | 
| Michael: | Schwierige Frage, aber ich würde sagen, die Beatles. | 
| Jana: | Das denke ich auch. Deren Songs kommen eigentlich immer gut an. Wusstest du eigentlich, dass die Karriere der Beatles einiges mit Deutschland zu tun hat? | 
| Michael: | Inwiefern? | 
| Jana: | Die Karriere der Beatles begann im Prinzip in Hamburg auf der Reeperbahn. | 
| Michael: | Das kann ich mir gut vorstellen. Die Stadt Hamburg und gerade die Reeperbahn war ja schon immer ein Eldorado für Musiker. Aber wie genau hat Hamburg denn die Beatles geprägt, und wie kam es dazu, dass die Beatles dahin gegangen sind? | 
Verwenden kann man den Begriff Eldorado überall im deutschen Sprachgebrauch. Er kommt allerdings nicht ganz so häufig vor wie manch andere Redewendung. Es gibt aber keine Einschränkungen und man kann ihn jederzeit benutzen.
- Hast du , dass sich mein Bruder und seine Frau scheiden lassen wollen? (wissen)
- Wir haben gestern den Hund zum Park . (bringen)
- Dieses Computerprogramm ist speziell für Übersetzer . (denken)
- Das Reh ist mir direkt vors Auto ! (rennen)
- Der Läufer durch die Stadt. (rennen)
- Der Himmel war so dunkel, dass wir , es würde anfangen zu regnen. (denken)
- Ich nicht, dass das Festival heute stattfindet. (wissen)
- Der Taxifahrer die Familie zum Flughafen. (bringen)
- Sie die Frau des Bürgermeisters? (kennen)
- Die Soldaten nicht, dass der Krieg vorbei war. (wissen)
- Die Wächter den Gefangenen vor den König. (bringen)
- Der Autor nicht, dass sein Roman ein Bestseller werden würde. (denken)
- Als sie den Jäger sahen, die Tiere weg. (rennen)
- Der Geiger fast alle Lieder. (kennen)
 
  
  
  
 