Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

30 October 2025

Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit

30 October 2025

Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU

23 October 2025

„No Kings“-Proteste in den USA: Millionen Menschen demonstrieren für den Erhalt der Demokratie

23 October 2025

Deutsche Bundesbehörde warnt vor der Möglichkeit eines Krieges

16 October 2025

Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen

16 October 2025

Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado

9 October 2025

Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas

9 October 2025

Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung

2 October 2025

Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen

Speed 1.0x
/
aa
AA

Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit

30 October 2025
<i>Rule of Law Index 2025</i>: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit
Chinnapong / Shutterstock

Am 28. Oktober veröffentlichte das World Justice Project den Rule of Law Index 2025. Dänemark, Norwegen, Finnland und fünf weitere EU-Länder erzielten weltweit die höchsten Werte. Insgesamt ging die Rechtsstaatlichkeit im Jahr 2025 in 68 % der Länder zurück, verglichen mit 57 % im Jahr 2024. Am stärksten war der Rückgang in Russland, das damit auf Platz 128 von 143 Ländern zurückfiel.

In der EU gab es den stärksten Rückgang in Ungarn und der Slowakei. Bulgarien und Ungarn erzielten insgesamt die niedrigsten Werte. Die größten Verbesserungen gab es in Irland und Polen. In 75 % der EU-Länder nahm

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.