Der steile Aufstieg einer populistischen rechtsextremen Partei in Japan
Die japanische Partei Sanseitō hat an Einfluss gewonnen und bei den Wahlen am vergangenen Sonntag 14 Sitze im Oberhaus errungen, nachdem sie drei Jahre lang nur einen einzigen Sitz innehatte. Die 2020 gegründete Partei erlangte zunächst durch YouTube-Videos mit Verschwörungstheorien Aufmerksamkeit. Später übernahm sie ein nationalistisches „Japan zuerst“-Programm, das Einwanderung und ausländische Einflüsse kritisiert.
Der Vorsitzende von Sanseitō, Sohei Kamiya, sagt, er sei von Donald Trump inspiriert worden. Kamiya propagiert Antiglobalismus und schlägt populistische Maßnahmen wie Steuersenku