Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen und wird sich dabei auf die Themen Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren. Die Rolle des Vermittlers zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten war zuvor von Polen ausgeübt worden. Dänemark wird die schwierige Aufgabe haben, komplexe Debatten zu moderieren, Kompromisse auszuarbeiten und Rechtsvorschriften auszuhandeln.
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte, dass sich Europa derzeit angesichts des Krieges in der Ukraine und der von Donald Trump angedrohten Zölle von 50 % an einem kritisch