Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück

Die durchschnittliche Zahl der Arbeitsstunden in Europa geht zurück, was in erster Linie auf die Zunahme von Teilzeitjobs und die steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen zurückzuführen ist. In den letzten zehn Jahren hat sich die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in der EU um eine Stunde verringert. Diese Daten wurden letzte Woche von Eurostat veröffentlicht. In fast der Hälfte der 34 untersuchten Länder wurde ein Rückgang festgestellt.
Innerhalb der EU hatten die Niederlande mit 32,1 Stunden die kürzeste und Griechenland mit 39,8 Stunden die längste Arbeitszeit. In Europa insgesamt wird in d