Narzissen symbolisieren Widerstand und Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto

Der Aufstand im Warschauer Ghetto von 1943 war der größte bewaffnete jüdische Widerstand während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde von Mordechai Anielewicz organisiert, um gegen die Nazi-Truppen zu kämpfen, die Juden in Konzentrationslager deportieren wollten. Am 19. April, dem 82. Jahrestag des Aufstands, wurden am Denkmal für die Helden in Warschau Kränze niedergelegt.
Jedes Jahr findet eine Gedenkfeier anlässlich des Aufstands statt, bei der Narzissen als Symbol der Erinnerung dienen. Marek Edelman, der letzte überlebende Anführer des Aufstands, lebte diesen Geist auch nach dem Krieg weiter