Jana: | Ich freue mich schon auf die leckeren Krapfen zur Faschingszeit! |
Bettina: | Krapfen? Du meinst wohl Berliner? |
Jana: | Dieses rundliche Fettgebäck, das mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker oder einer Glasur überzogen ist? Das ist für mich kurz und bündig ein Krapfen! |
Bettina: | Das sagt man doch nur in Bayern und Tirol zu den Berliner Pfannkuchen, oder? |
Jana: | Im Atlas zur deutschen Alltagssprache von der Uni Salzburg findet man die Bezeichnung Krapfen auch in der Gegend um Hannover. |
Bettina: | Ich kenne diese Dinger nur als Berliner, was natürlich von Berliner Pfannkuchen kommt. |

Nobody cares
Jacke wie Hose

To be on the wrong track
Auf dem falschen Dampfer sein

To fit like a glove
Wie eine zweite Haut sitzen

To destroy/defeat
Jemandem den Garaus machen

To be on the same page
Auf einer Wellenlänge sein

To get your feathers ruffled
Die beleidigte Leberwurst sein

To get right to the point
Kurz und bündig sein

To sign off on something
Seinen/Ihren Friedrich Wilhelm unter etwas setzen