Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

11 September 2025

Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an

11 September 2025

Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei

4 September 2025

China, Indien und Russland demonstrieren Geschlossenheit gegenüber dem Westen

4 September 2025

Vergessene Lehren der Weltkriege bedrohen die Weltordnung

28 August 2025

Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider

28 August 2025

Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum

21 August 2025

Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin

21 August 2025

Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam

14 August 2025

Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler?

Speed 1.0x
/
aa
AA

Tödlicher Flugzeugabsturz: neues Boeing-Jet-Modell auf dem Prüfstand

29 January 2029
Tödlicher Flugzeugabsturz: neues Boeing-Jet-Modell auf dem Prüfstand
vaalaa / Shutterstock.com

Bei dem Absturz eines Flugzeugs der Ethiopian Airlines am Sonntag nur sechs Minuten nach dem Start kamen alle 157 Passagiere an Bord ums Leben. Es war der zweite Absturz desselben Boeing-Flugzeugtyps innerhalb von fünf Monaten.

Flug 302 befand sich auf dem Weg von Addis Abeba nach Nairobi in Kenia. Nachdem der Pilot vergeblich versucht hatte, mit einer konstanten Geschwindigkeit aufzusteigen, setzte er einen Notruf ab. Nur wenige Augenblicke später stürzte das Flugzeug ab. Die Passagiere kamen aus mehr als 30 Ländern. Unter ihnen befanden sich mindestens 22 Mitarbeiter der Vereinten Nationen, von denen einige auf dem Weg zu einer UN-Umweltkonferenz in Nairobi waren.

Das Flugzeug – die neue Boeing 737 Max 8 – ist das gleiche Modell, das im vergangenen Oktober bei dem Flugzeugabsturz von Lion Air verunglückt war. Damals waren 189 Menschen ums Leben gekommen. Anfang dieser Woche haben die Europäische Union, China, Indonesien, die USA und andere Länder den Betrieb dieser Maschinen eingestellt und ihren Luftraum für diesen Flugzeugtyp gesperrt. Die Mehrheit dieser Flugzeuge ist jetzt mit einem Startverbot belegt. Der Flugschreiber und der Voice-Recorder wurden am Montag gefunden. Sie werden nun analysiert.

Michael: Was für eine schreckliche Tragödie! Und die zweite in nur wenigen Monaten. Unvorstellbar!
Jana: Wirklich unvorstellbar.
Michael: Die EU und die anderen Länder haben zu Recht ein Startverbot für diese Flugzeuge verhängt. Niemand kann es sich leisten, die Ergebnisse der Ermittlungen abzuwarten. Das Risiko ist einfach zu groß.
Jana: Stimmt. Andererseits gibt es aber auch 8.600 Flüge pro Woche mit diesem Boeing-Typ. Die meisten davon hatten offensichtlich keine Probleme. Da fragt man sich, was in diesen beiden Fällen schiefgelaufen ist.
Michael: Wusstest du, dass es im letzten Herbst insgesamt mindestens fünf Beschwerden von Piloten in den USA über diesen Flugzeugtyp gegeben hat?
Jana: Nein, das wusste ich nicht.
Michael: Meiner Meinung nach sollten ALLE dieser Boeing 737 Max 8-Maschinen mit einem Startverbot belegt werden, bis die Untersuchung abgeschlossen ist.
Jana: Ist dir klar, was für riesige Störungen das verursachen könnte? Zumal wir noch nicht genau wissen, was passiert ist.
Michael: Es wäre aber nicht das erste Mal, dass Boeing eine ganze Flotte von Flugzeugen mit einem Flugverbot belegt.
Jana: Wäre es nicht?
Michael: Nein. Vor fünf oder sechs Jahren hatte Boeing Fluggesellschaften angewiesen, ihre Dreamliner-Flugzeuge nicht fliegen zu lassen, weil mehrfach Batterien in Brand geraten waren. ... Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings nur 50 Dreamliner im Einsatz, daher waren die Kosten für Boeing nicht sehr hoch.