Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

23 April 2025

Episode #219

16 April 2025

Episode #218

9 April 2025

Episode #217

2 April 2025

Episode #216

26 March 2025

Episode #215

19 March 2025

Episode #214

12 March 2025

Episode #213

5 March 2025

Episode #212

26 February 2025

Episode #211

Speed 1.0x
/
Heute ist Mittwoch, der 23. April 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Anfänger! Ich bin Jana.

Heute diskutieren wir über die Angriffe auf die akademische Welt in den USA und den Widerstand der Harvard-Universität gegen die Forderungen der Trump-Regierung. Die US-Regierung instrumentalisiert die jüngsten Fälle von Antisemitismus an Universitäten, um zu fordern, dass US-Universitäten ihre akademische Unabhängigkeit aufgeben und sich dem Diktat der Regierung unterwerfen.

In unserem Technologie-Thema sprechen wir heute über die Hypothese, dass die Nutzung von Technologie zu kognitivem Verfall führt. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie werden Sie überraschen.

Und zum Schluss sprechen wir über den Kunst- und Antiquitätenmarkt. Die Kunstverkäufe sind in vielen Ländern zurückgegangen, insbesondere in China. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Wir wollen mit unserem Programm beginnen. Die Trump-Regierung beginnt einen weiteren Krieg – den Krieg mit den Universitäten in den USA.
23 April 2025
Trumps Krieg gegen die Universitäten
pietrorizzatoph / Shutterstock

1972 war Richard Nixon wütend auf die Universitäten, weil sie gegen den Vietnamkrieg protestierten. Gegenüber seinen Mitarbeitern machte er eine Bemerkung, die später durch die Tonbänder des Oval Office bekannt wurde: „Die Professoren sind der Feind.“

Mit „Die Universitäten sind der Feind“, wiederholte J.D. Vance in einer Rede im Jahr 2021 Nixons Ansichten.

Kurz nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump im Januar dieses Jahres begann dieser einen öffentlichen Blitzkrieg gegen die US-amerikanischen Universitäten. Trump fordert drastische Änderungen, darunter die Eindämmung von Antisemitis

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

* * *
Okay, weiter geht es. Wie wirkt sich die Nutzung von Technologie auf unsere kognitiven Fähigkeiten aus? Ist Technologie tatsächlich schädlich?

23 April 2025
Verstärkt der Einsatz von Technologie den kognitiven Abbau?
Tanya Dol / Shutterstock

Forscher von zwei Universitäten in Texas haben die Auswirkungen von Technologie auf die Gehirne älterer Menschen untersucht. Sie wollten die „Hypothese der digitalen Demenz“ überprüfen. Diese Hypothese besagt, dass die Nutzung von Technologie zu kognitivem Verfall führt.

Die Ergebnisse, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Nature Human Behavior veröffentlicht wurden, zeigen jedoch etwas Überraschendes.

Die Forscher untersuchten 57 Studien mit über 400.000 älteren Erwachsenen. Sie stellten fest, dass die Nutzung von Technologie mit einem 42 % geringeren Risiko kognitiver Beeinträchtigungen a

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

* * *
Weiter geht es in unserem Programm. Der Kunst- und Antiquitätenmarkt erlebt nun schon zwei Jahre in Folge einen deutlichen Rückgang. Was ist passiert?

23 April 2025
Die weltweiten Kunstverkäufe gehen schon zwei Jahre in Folge zurück
steve estvanik / Shutterstock

Der Kunst- und Antiquitätenmarkt hat große Probleme.

2024 sank der Umsatz um 12 % auf rund 50 Milliarden Euro. Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Umsätze zurückgegangen sind. Der Bericht von Art Basel und UBS zeigt, dass der Rückgang drastisch ist. China war mit einem Umsatzrückgang von 33 % am stärksten betroffen. Die USA, der größte Markt, verzeichneten einen Rückgang von 9 %.

Viele Menschen sind beim Kauf von Kunst zurückhaltender geworden. Sie bevorzugen bekannte Künstler gegenüber neuen Künstlern. Dieser Wandel beunruhigt mich. Früher waren die Käufer begeistert von der Entdeck

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.


23 April 2025
Bis bald

Es hat mich gefreut, meine Gedanken mit Ihnen zu teilen.

Ich denke, dass der Kunstmarkt neue Abnehmer finden muss, insbesondere wohlhabende Personen, die mit der Kunstwelt noch nicht so vertraut sind. Ich könnte mir vorstellen, dass viele von ihnen daran interessiert sind, Kunstsammler zu werden.

Bis zur nächsten Folge!

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.