Europäer nutzen die Europäische Bürgerinitiative, um neue Gesetze vorzuschlagen
13 August 2025
Alexandros Michailidis / Shutterstock
Seit 2012 können EU-
Bürger über die Europäische Bürgerinitiative neue Gesetze vorschlagen.
Jede Gruppe, die
aus mindestens sieben Personen
aus sieben verschiedenen EU-Ländern
besteht, kann eine Initiative starten.
Dann müssen sie
innerhalb von zwölf Monaten eine Million
Unterschriften sammeln,
die ihren Vorschlag unterstützen.
Anschließend muss die EU-Kommission innerhalb von sechs Monaten
darauf reagieren.
Viele Vorschläge konzentrieren sich auf wichtige Themen wie Gesundheit und Tierschutz.
Einige Initiativen wollen
beispielsweise die Massentierhaltung abschaffen oder
den Pelzhandel verbieten