Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

6 August 2025

Großbritannien und Kanada wollen wie Frankreich Palästina als Staat anerkennen

6 August 2025

Liberale in den USA wollen weniger Elektrofahrzeuge kaufen, nicht nur Teslas

6 August 2025

Trump will einen Ballsaal im Weißen Haus

30 July 2025

Frankreich kündigt offizielle Anerkennung Palästinas als Staat an

23 July 2025

MAGA-Influencer fordern Freigabe der Epstein-Akten durch die Trump-Regierung

23 July 2025

Die Tschechische Republik setzt kommunistische Propaganda mit Nazi-Propaganda gleich

16 July 2025

Was treibt das Bevölkerungswachstum in der EU an?

9 July 2025

Russland erkennt die Taliban-Regierung an

2 July 2025

NATO-Führer schmeicheln Donald Trump

Speed 1.0x
/
aa
AA

Wissenschaftler untersuchen die psychologischen Auswirkungen des Scrollens durch digitale Inhalte

28 August 2024
Wissenschaftler untersuchen die psychologischen Auswirkungen des Scrollens durch digitale Inhalte
voronaman / Shutterstock
Hier ist eine faszinierende Frage: Fühlt man sich besser, wenn man Online-Inhalte langweilig findet und sie überspringt?

Offenbar nicht. Zumindest nicht laut einer Studie, die am Montag im Journal of Experimental Psychology: General veröffentlicht wurde. Demnach führt das Scrollen durch Online-Videos dazu, dass man sich noch mehr langweilt und noch weniger zufrieden mit den Inhalten ist.

An der Studie nahmen über 1.200 Personen teil. Sie durften sich kurze Videos ansehen, zwischen Videos hin- und herspringen oder durch längere Videos vorspulen.

Die Studienteilnehmer hatten erwartet, dass sie sich

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.