Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
The normal speed version of the news story
contains ONLY news narration, not dialog.
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Nordkorea reaktiviert Hotline mit Südkorea nach Trumps Prahlerei um Atomknopf
Gestern haben Nordkorea und Südkorea eine stillgelegte Kommunikationsleitung reaktiviert. Das gilt als ein bedeutender diplomatischer Durchbruch. Zu dieser Kontaktaufnahme kam es, nachdem der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un die Hoffnung geäußert hatte, dass eine nordkoreanische Delegation an den Olympischen Winterspielen teilnehmen werde, die im nächsten Monat in Pyeongchang, Südkorea, stattfinden.
Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
The normal speed version of the news story
contains ONLY news narration, not dialog.
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Anzeige für „wissenschaftliche“ Partnervermittlung der Dating-Webseite eHarmony verboten
Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
The normal speed version of the news story
contains ONLY news narration, not dialog.
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Neues Scanverfahren enthüllt Inschriften auf Mumienhüllen
Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
The normal speed version of the news story
contains ONLY news narration, not dialog.
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Neuseeländer schütten Insel auf, um Alkoholverbot zu umgehen
Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Der Infinitivsatz — Verbs with “Zu”: Part 1
Phillip: | Für das nächste Silvester habe ich mehr vor, als nur mit der Familie vor dem Fernseher zu sitzen, und die exakt gleiche jährliche Neujahrsrede unserer Bundeskanzlerin und den traditionellen Sketch „Dinner for One“ zu gucken.
|
Lisa: | „Dinner for one“ darf natürlich an Silvester nicht fehlen. Es ist merkwürdig, dass dieser britische Sketch, der in der angelsächsischen Welt so ein Flop war, in Deutschland von jedem einzelnen Deutschen jedes Jahr zu Silvester gesehen wird. Ich hätte Lust, ein Buch darüber zu schreiben.
|
Phillip: | Wie verbringst du denn immer so dein Silvester?
|
Lisa: | Ich habe in der Regel immer Lust, mit Freunden auszugehen und bis in den Morgen zu tanzen. Um Mitternacht haben wir dann immer vor, es mit einem hausgemachten Feuerwerk krachen zu lassen. Zu Hause bin ich eigentlich noch nie geblieben. Feierst du immer zu Hause?
|
Phillip: | Ja. Ich versäume nie, mit meiner Familie zu feiern. Ich brauche immer etwas ganz Besonderes zu essen. Normalerweise Käse-Fondue. Hierbei darf man nicht vergessen, einen ganz besonderen Wein für das Essen zu besorgen.
|
I. Theory
The preposition zu is often found before infinitives in German, much like “to” is in English. However, in German,
zu is not present when there is a modal verb plus an infinitive. Therefore,
zu is most frequently seen when the infinitive in question is in its own clause (an
Infinitivsatz) or used in conjunction with a verb that is not a modal verb.
For example:
Ich muss meine Hausaufgaben machen (no “zu” due to modal verb).
I must do my homework.
|
But
Ich habe vergessen, meine Hausaufgaben zu machen.
I forgot to do my homework.
|
In the sentence above, we see that the infinitive clause begins after the comma.
II. Verbs often found with zu + infinitive
There is a wide range of verbs/expressions that are found in conjunction with
Infinitivesätze. This lesson focuses on four of them:
vergessen,
brauchen,
Lust haben, and
vorhaben.
Vergessen
Ich vergesse immer, das Licht *auszumachen.
I always forget to turn off the lights.
|
*Remember: for separable verbs,
zu goes
in between the verb stem and its separable prefix.
Hast du vergessen, deine Mutter anzurufen?
Did you forget to call your mother?
|
Brauchen
Wir brauchen nicht lange zu überlegen.
We don’t need long to deliberate.
Du brauchst nur die Hälfte zu bezahlen.
You only need to pay half.
|
Lust haben
Habt ihr Lust, in die Stadt zu fahren?
Do you want to drive into the city?
Der kranke Hund hatte keine Lust zu fressen.
The sick dog didn’t want to eat.
|
Vorhaben
Wir haben am Wochenende vor, ins Konzert zu gehen.
We are planning to go to a concert this weekend.
Die Schülerin hat vor, Präsidentin zu werden.
The student plans to become President.
|
Update Required
To play the media you will need to either update your browser
to a recent version or update your
Flash plugin
.
This is premium content that requires subscription
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Der springende Punkt
Lisa: | Wusstest du, dass die deutsche Brotkultur seit 2014 zum UNESCO-Kulturerbe gehört?
|
Phillip: | Ich weiß, dass in Deutschland viel Brot gegessen wird. Aber dass die Brotkultur deshalb gleich als UNESCO-Kulturerbe gilt, ist mir neu.
|
Lisa: | Die Deutschen sind halt einzigartig, wenn es um das Thema Brot geht.
|
Phillip: | Und was ist mit den Franzosen? Das Baguette ist doch das Symbol für Frankreich schlechthin.
|
Lisa: | Der springende Punkt ist die Vielfalt der verschiedenen Brotsorten in Deutschland.
|
Phillip: | Jetzt, wo du es sagst, ergibt es Sinn.
|
Lisa: | Wie oft hast du schon an der Bäckertheke gestanden und warst überwältigt von der Auswahl?
|
Phillip: | Das passiert eigentlich jedes Mal. Aber ich kenne mich ja auch nicht so aus. Wie kam es denn zu dieser Brotkultur?
|
Mit der
Redewendung der springende Punkt drückt man aus, dass das
Wesentliche gemeint ist.
Der springende Punkt ist ein
umgangssprachliches Synonym für das wirklich Wichtige. Wenn man den Ausdruck verwendet, lässt man den oder die anderen wissen, dass das Gesagte die
Kernthese beinhaltet und man verschafft sich dadurch
Aufmerksamkeit.
Let's practice pronunciation on few short phrases from today's episode.
Listen carefully how the native speaker pronounces each sentence.
Follow the intonations in each sentence. When you are ready, record one
paragraph at a time with your own voice and then compare
your pronunciation and intonations to the native speaker's:
Textfield background will turn
green
if your answer is correct, and
red
if the answer is incorrect
Mouse-over German text fragments in
red to see English translation
Choose the best verb/verb expression for the following sentences.
vergessen | vorhaben | Lust haben | brauchen
|